Johannes von St. Amand

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johannes von St. Amand (Jean de Saint Amand; nach 1291 – vor 1312). Arzt, Lehrer der Philosophie und Medizin an der Sorbonne, Schriftsteller, Kompilator von Texten grch. und arab. Autoren. Als wichstigste seiner vielen Schriften gilt die "Exposizio supra Antidotarium Nicolai", eine Bearbeitung des genannten Werkes, geordnet nach Wirkungen und mit Anmerkungen zu Heilanzeigen bzw. Gegenanzeigen der besprochenen Wirkstoffe.
(s. Antidotarium, Simplicia)