Aschkenas

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aschkenas (Name eines bei 1. Mos. 10.3 genannten jüd. Volkes). In der rabbinischen Literatur des MA. benutzte hebräische Bezeichnung für die ®Juden in Deutschland, von daher auch für den Westen Deutschlands, wo sich Juden besonders in Mainz, Worms und Speyer ansässig gemacht hatten, seit dem 11. Jh. für Deutschland insgesamt. Nach der Vertreibung der deutschen Juden ab dem 13./14. Jh. wurden auch Juden aus Nordfrankreich, England und Norditalien als Aschkenasim bezeichnet. Seit dem SMA. hießen alle jiddisch sprechenden Hebräer Aschkenasim, also auch die Juden in Osteuropa, im Gegensatz zu den Sephardim, den Juden in Spanien und Portugal. Von den aus Iberien stammenden Sephardim unterschieden sie sich u.a. in der gottesdienstlichen Liturgie und in der Aussprache des Hebräischen.