Bern
Bern (Stadt). Am Ort einer im 5. Jh. aufgegebenen röm. Siedlung, auf einem von der Aare umflossenen hochaufragenden Sandsteinrücken, gründete Herzog Berthold V. v. Zähringen 1191 eine Stadt, die ihren Namen nach dem ersten Tier bekommen haben soll, das der Herzog nach der Stadtgründung erlegte: einem Bären. Nach dem Aussterben der Zähringer (1218) gab Kaiser Friedrich II. der Stadt Selbstverwaltung und eigene Gerichtsbarkeit. In der Folgezeit erwarb Bern ein umfangreiches Umland als Stadtterritorium, aus dem sich später der Kanton Bern entwickeln sollte. 1353 trat Bern der jungen Schweizer Eidgenossenschaft bei. Bauwerke wie das spätgotische Münster, das Rathaus und verschiedene Stadttürme zeugen von der wirtschaftlichen Blüte der Stadt im SMA. (Zu Beginn der Neuzeit war Bern der größte Stadtstaat nördl. der Alpen.)