Capitalis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Capitalis (lat.). In der frühen röm. Kaiserzeit entwickelte Großbuchstabenschrift (Capitalis quadrata), von wuchtiger, quadratischer Form. Sie wurde ursprünglich für Inschriften verwendet (Epigraphische Capitalis). Später entwickelte sich daraus die schmalere, schwungvollere Capitalis rustica, eine Großbuchstabenschrift, deren Lettern höher als breit sind. Sie wurde zur eigentlichen Buchschrift der Antike. Im MA lebte sie als Auszeichnungsschrift für Buchtitel, Kapitelüberschriften, Schluss-Schriften und Initialen weiter. (Die Großbuchstaben [Versalien] unserer lat. Druckschrift gehen auf die alte röm. Kapitale zurück.)