Deckenmalerei

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deckenmalerei. Teilbereich der Wandmalerei. Im FMA. wurden die flachen Holzdecken, danach die Gewölbe der Kirchen mit Malerei überzogen. Als Beispiele romanischer Deckenmalerei seien die der Kirche in Zillis (Graubünden; um 1130/40; Szenen aus dem Leben Jesu und des Hl. Martin auf 140 Feldern) und von St. Michael in Hildesheim (um 1200) genannt. Letztere ist eine gewaltige Bildkomposition von 27 m Länge und ca. 9 m Breite zum Thema der Abstammung Jesu ("Jesseboom").
Auf Tonnengewölben entstanden fortlaufende Bilderreihen in der Tradition byzantin. Mosaiken (Chor der St. Gilgenkirche zu Klein-Komburg; um 1150), bei Kreuzgewölben bildeten die Grate oder Rippen die Trennungslinien zwischen den Bildfeldern (Deckengemälde in Vierung und Kreuzarmen der Unterkirche zu Schwarzrheindorf bei Bonn; zwischen 1151 und 1156).