Eberhard von Landshut

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eberhart von Landshut (Meister Eberhart; 1. Hälfte 15. Jh.). Meister Eberhard war Küchenmeister bei Herzog Heinrich XVI. (dem Reichen) von Bayern-Landshut, der zwischen 1404 und 1450 regierte. In diese Zeit fällt also die Entstehung seiner Handschrift „Kochbuch Meister Eberhards“. Dieses enthält außer 24 Koch-Rezepten auch diätetische Hinweise und Rezepte für die Herstellung medizin. Öle. Seine Verweise auf Hippokrates, Avicenna und Rhazes lassen auf eine höhere Bildung des Autors schließen. Eine Abschrift des Kochbuchs aus der Zeit um 1495 ist in der Oettingen-Wallersteinschen Schlossbibliothek in Harburg verwahrt.