Gaffel

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gaffel (mhd. gaffel, mndd. jaffel = Gabel, zweizinkige Tranchiergabel). In Nordwest-Deutschland gebräuchlicher Ausdruck für „Zunft“, „Gilde“. Auch in zusammengesetzten Wörtern wie Gaffelherr, Gaffelmeister.
Manche großstädtischen Gaffeln - etwa die von Köln (14. Jh.) - waren keine Zünfte im Sinne handwerklicher Genossenschaften, sondern politische Vereinigungen aller Bürgerrechtsinhaber. Aus den Vertretern der Gaffeln wurde der Stadtrat gewählt.