Glogauer Liederbuch

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Glogauer Liederbuch. Eines der umfangreichsten Liederbücher des SMA., entstanden etwa zwischen 1477 und 1488 im schlesischen Glogau. Es enthält 294 zeitgenössische dreistimmige Kompositionen; davon sind 158 lat. textiert, 75 in Deutsch geschrieben und 61 nur für Instrumente gesetzt. Fast alle Stücke sind anonym überliefert; einige davon lassen sich jedoch durch Konkordanzen in anderen Liederbüchern bekannten Autoren aus ganz Europa zuordnen.