Halsgeige

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halsgeige hieß ein Instrument, mit welchem liederliche Personen, zumeist Frauen, schändlich zur Schau gestellt wurden. Es bestand aus einem zweiteiligen flachen, annähernd geigenförmigen Brett, in dessen drei Ausschnitte Hals und Unterarme der Delinquentin eingeschlossen wurden. Es hat auch Halseisen gegeben, in welche zwei Personen viv-a-vis zusammengeschlossen wurden, etwa zwei Kontrahenten eines öffentlichen Streits.