Hax pax max Deus adimax

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hax pax max Deus abimax. Pseudolat. Zauberformel ma. Magier, Heiler, Gaukler und Taschenspieler. (Im frühnhd. Sprachgebrauch wurde daraus hocas pocas und Hokuspokus. Nach anderer Darstellung wird die Formel Hokuspokus auf die im MA. übliche Verwendung liturg. Texte für Beschwörungszwecke zurückgeführt und als Verballhornung von "hoc est corpus meum" betrachtet, das bei der hl. Kommunion gesprochen wird.) Zauberformeln dieser und ähnlicher Art waren seit dem 12. Jh. bekannt, wurden feierlich deklamiert oder auf Papier (Hostien, Brotrinde) geschrieben mitgeführt (oder geschluckt) und sollten u.a. gegen Zahnweh, Fieber oder Tollwut helfen.