Kapellenkranz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kapellenkranz. Kranzförmig um den ® Chor bzw. den Chorumgang einer Kirche herumgebaute Kapellenreihe. Nach außen hin ist sie durch eine halbkreisförmige oder polygonale Ausbuchtung, eigene Überdachung und Fensteröffnung erkennbar. Stilmerkmal der Gotik. (Beispiele: Köln, Dom; Doberan, Zisterzienserkirche; Rostock, Liebfrauenkirche.)