Kaplan

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaplan, Kapellan (v. mlat. capellanus = ein an einer Hofkapelle Beschäftigter [Geistlicher]; auch clericus de capella). So wurde zur Karolingerzeit der Geistliche genannt, der an der Pfalzkapelle mit der Aufbewahrung und Pflege der Reliquien betraut war. Das Wort bezeichnete später einen Hofgeistlichen schlechthin und letztlich einen Hilfsgeistlichen (Pfarrvikar).