Konrad der Rote
Konrad der Rote (955 auf dem Lechfeld gefallen). Der Sohn einer bedeutenden fränk. Familie, Graf im Speyer-, Worms- und Nahegau, enger Vertrauter König Ottos I., der ihn 944 mit dem Herzogtum Lothringen belehnte und 947 mit seiner Tochter Liutgard vermählte. Während des Italienzugs von 951 wurde Konrad in Pavia als Stellvertreter des Königs eingesetzt; als er mit Berengar, den er bekriegen sollte, zu einem Ausgleich kam, kam es darüber zum Zerwürfnis mit Otto. Konrad verbündete sich mit abtrünnigen Adligen und mit den Ungarn gegen den König. Daraufhin wurde ihm das Herzogtum Lothringen entzogen. 954 söhnte er sich mit seinem König aus. 955 hatte er entscheidenden Anteil am siegreichen Ausgang der Ungarnschlacht auf dem Lechfeld, in deren Verlauf er fiel.