Krabbe

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Krabbe (zu mhd. krabbeln, krappeln = das sich-Fortbewegen etwa von kleinen Krebsen, Käfern oder Kleinkindern; auch Kriechblume). Florale Dekoration an Turmhelmen, Strebebögen, Fialen und Wimpergen der Gotik. Gleichsam an den Kanten der Bauteile emporkriechendes Blatt- und Rankenwerk. Die Starrheit und Monotonie der Architekturglieder soll gleichsam durch lebendige organische Formen gemildert werden.