Lichtsymbolik

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lichtsymbolik. Helles, blendendes Licht stand für das Gute, für höchste Göttlichkeit und Heiligkeit ("lux aeterna"), wie die Abwesenheit von Licht, schwärzestes Dunkel, das Böse, den Satan, den Herrn der Finsternis symbolisierte. Die Stadt Gottes, das himmlische Jerusalem, bedürfe nicht der Sonne noch des Mondes, sie sei durch die Herrlichkeit Gottes erleuchtet (Offb. 21,23). In dieser Vorstellung wurzelte die Lichtarchitektur der Gotik, deren licht- und farbdurchflutete Kirchenräume als Abbild des himmlischen Jerusalem gedacht waren.
In der bildenden Kunst des MA. wurde Licht durch leuchtende Farben, durch Gold und Edelsteine wiedergegeben. Der Heiligkeit einer Person wurde durch den ®Heiligenschein Ausdruck gegeben.