Melker Reform

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Melker Reform. Von der niederösterreichischen Benediktiner-Abtei Melk (a.d. Donau) ging im 15. Jh. eine der bedeutendsten sma. Klosterreformen Deutschlands aus. Sie wurde von weltl. und geistl. Herren gefördert und hatte Einfluss auf Abteien und Klöster in Österreich, Bayern, Schwaben und in angrenzenden Gebieten. Trotz großartiger Einzelleistungen bei der Erneuerung des monastischen Lebens ging der Schwung dieser wie der anderen Klosterreformen am Ende des MA. letztlich verloren.