Mithridaticum
Mithridaticum (Mithridat; spätlat. mithradatium, Antidotum Mitzridatum; etwa gleichbedeutend mit ®Theriak). Laut Plinius nach dem angeblich gegen Gift unempfindlichen König von Pontus, Mithridates VI., benanntes universelles Gegenmittel (Panacee). Es sollte als Electuarium zubereitet und aus einer Vielzahl z.T. exotischer Ingredienzen zusammengemischt sein, galt als „Mutter der Arzneien“ („mater omnium antidotorum“), fand sich in vielen ma. Arzneibüchern (so bei Arnaldus de Villanova und Bernhard von Gordon) und war horrend teuer. Das Mittel durfte wie alle Opiate nicht vor dem sechsten Monat nach der Zubereitung verabreicht werden und sollte 10 (40) Jahre lang haltbar bleiben. Um Verfälschungen auszuschließen, wurden die Rezepturbestandteile vor der Herstellung größerer Mengen von Mithridat/Theriak amtlich beschaut.
(s. Electuarium)