Mittelalter-Lexikon:Literaturverzeichnis
LITERATUR
Abel, Wilhelm. Geschichte der deutschen Landwirtschaft, Stuttgart: Eugen Ulmer, 1962
Ackerknecht, E.H. Geschichte und Geographie der wichtigsten Krankheiten, Stuttgart: Enke, 1963
Agricola, Georg. De Re Metallica Libri XII. Wiesbaden: Fourier; Reprint der deutschsprachigen Aufl. von 1928.
Aichholzer, Doris. „Wildu machen ayn guet essen ...“ Bern: Peter Lang AG, 1999
Albrecht, Stephan. Mittelalterliche Rathäuser in Deutschland Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2004
Alter, Peter. "Von wegen Milch und Honig". DAMALS, Magazin f. Geschichte, 44. Jg., 10.2012, SS. 34-39
Althoff, Gerd. Die Macht der Rituale – Symbolik und Herrschaft im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003
Althoff, Gerd/Götz, Hans Werner/Schubert, Ernst. Menschen im Schatten der Kathedrale Darmstadt: Primus Verlag, 1998
Angenendt, Arnold. Das Frühmittelalter Stuttgart: Kohlhammer, 1990
Aries, Philippe. Geschichte des Todes München: DTV, 1985
Artner, Tivadar. Begegnung mit mittelalterlicher Kunst Stuttgart: Spemann, 1968
Bachfischer, Margit. Musikanten, Gaukler und Vaganten Augsburg: Battenberg, 1998
Backes,M./Dölling R. Kunst im Bild. Die Geburt Europas Baden-Baden: Holle, 1969
Barber, Richard/Barker, Juliet. Die Geschichte des Turniers Düsseldorf u. Zürich: Artemis & Winkler, 2001
Bartlett, Robert. Medieval Panorama London: Thames & Hudson Ltd., 2001
Baumann, Peter. Sternstunden der Schiffsarchäologie Düsseldorf, Wien: ECON Verlag, 1988
Baumgarten, Karl. Das deutsche Bauernhaus Neumünster: Karl Wachholtz Verlag, 1980
Baur, Karl. Der Bildhauer in seiner Zeit München: Callway, 1975
Bauschke, Ricarda (Hg.). Die Burg im Minnesang und als Allegorie im deutschen Mittelalter Frankfust/M. u. a. O.: Peter Lang GmbH, 2006
Bayerl, Fuchsloch, Meyer (Hg.) Umweltgeschichte Münster; New York: Waxmann, 1996
Bayerl, Günter. Technik - in Mittelalter und Neuzeit Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 2013
Becker, Thomas. "Schuld und Sühne" Archäologie in Deutschland, 2. 2007, SS. 18-31
Bedal, Konrad. Häuser aus Franken Bad Windsheim: Fränkisches Freilandmuseum, 1994
Bedal, Konrad et. al. Ein Bauernhaus aus dem Mittelalter Bad Windsheim: Fränkisches Freilandmuseum, 1987
Behringer, Wolfgang (Hg.) Hexen und Hexenprozesse München: DTV GmbH & Co. KG, 2000
Beigbeder, O. Elfenbein Stuttgart: Parkland Verlag,
Benecke, Norbert. Der Mensch und seine Haustiere Stuttgart: Theiss, 1994
Bentley, Peter J. Das Buch der Zahlen Darmstadt: Primus Verlag, 2011
Biedermann, Hans. Lexikon der magischen Künste Wiesbaden: VMA-Verlag, 1998
Biermann, Alfons. Unsere mittelalterlichen Klöster. Frankfurt/M.: Umschau-Verlag, 1986
Biermann, Felix. Teererzeugungsgruben ... im westslaw. Siedlungsraum. Ethnogr. Archäolog. Zeitg. 39, 1998, S. 161-187
Biermann, Felix e.a. (Hg). Mittelslawische Vorburgsiedlungen Brno: Archäologisches Institut, 2008
Bihlmeyer, P. Pius O.S.B. (Übers.) Die Mönchsregel des Hl. Benedikt Leipzig: Reprint-Verlag-Leipzig, Reprint der Originalausgabe von 1926
Binding, Günther. Baubetrieb im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1993
Binding, Günther. Der mittelalterliche Baubetrieb in zeitgenössischen Abbildungen Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 2001
Blaschitz, Gertrud. „Der Mensch und seine Beziehung zu Hund und Katze“ Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich, 15, 1999, S. 273 - 304
Bleibtreu-Ehrenberg, Gisela. Homosexualität: Die Geschichte eines Vorurteils Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch Verlag, 1981
Boekhoff, H./Winzer, F. (Hg.) Kulturgeschichte der Welt. Abendland Braunschweig: Westermann, 1963
Böhner, Kurt. Das Grab eines fränkischen Herren aus Morkem Köln, Graz: Böhlau-Verlag, 1959
Bohnsack, Almut. Spinnen und Weben Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1981
Bologne, Jean Claude. Magie und Aberglaube im Mittelalter Düsseldorf: Patmos, 2003
Boll, Katharina. Also redete ein vrouwe schoene (Würzburger Beiträge zur dt. Philologie Bd. 31) Würzburg: Königshausen & NeumannGmbH, 2007
Boockmann, Hartmut. Der Deutsche Orden München: Beck, 1981
Boockmann, Hartmut. Einführung in die Geschichte des Mittelalters München: Beck, 1978
Buschan, Georg. Über Medizinzauber und Heilkunst im Leben der Völker Berlin: Oswald Arnold Verlag, 1941
Dandl, Herbert. Arbeit und Beruf im historischen Prozess Materialband 3 zum BLK-Modellversuch VISUBA München: Deutsches Museum, 2004
de Boor, Helmut/Newald, Richard. Geschichte der Deutschen Literatur, Band III., Teil 1 München: Beck, 1973
de Boor, Helmut/Newald, Richard. Geschichte der Deutschen Literatur, BandIII., Teil2 München: Beck, 1987
Borries, Ernst und Erika von. Deutsche Literaturgeschichte, Bd. I München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1991
Borst, Arno. Barbaren, Ketzer und Artisten München: Piper, 1988
Borst, Arno. Die Katharer Freiburg i. Br.: Herder, 1992
Borst, Arno. Lebensformen im Mittelalter Hamburg, Nikol Verlags-GmbH & Co.KG, 2013
Bosl, Karl. Staat, Gesellschaft, Wirtschaft im dt. Mittelalter Gebhard, Handbuch der dt. Geschichte, Bd.7 München: DTV,1973
Böttcher, K./Geerdts H.J. (Hg.) Kurze Geschichte der dt. Literatur Berlin: Volk und Wissen, 1981
Bottineau, Yves. Der Weg der Jakobspilger Bergisch Gladbach: G. Lübbe, 1987
Brant, Sebastian. Das Narrenschiff Köln: Anaconda-Verlag, 2011
Braunfels, Wolfgang. Abendländische Klosterbaukunst Köln: Du Mont, 1985
Breuer, Dieter. Deutsche Metrik und Versgeschichte. München: Wilhelm Fink Verlag, 1981
Briner, Ermanno. Reclams Musikinstrumentenführer Stuttgart: Reclam, 1992
Brodersen, Kai (Hg.). Das Buch der Wunder Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2001
Brodersen, Kai (Hg.). Pomponius Mela: Kreuzfahrt durch die Alte Welt Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1994
Brooke, Christopher. Die große Zeit der Klöster Freiburg i. Br.: Herder, 1974
Brunner, Horst A. Feuer und Feuerschlagmesser Stuttgart/Wien: Verlag Huber Frauenfeld, 1998
Brunner, Karl/Daim, Falko. Ritter Knappen Edelfrauen Frechen: KOMET Verlagsgesellschaft
Buchheim, Thomas. Aristoteles Freiburg i. Br.: Herder
Buck, August (Hg.) Die okkulten Wissenschaften in der Renaissance Wiesbaden: Otto Harrassowitz, 1992
Burger-Segl, Ingrid. Goldbergbau Goldkronach, Museumsführer Weiden: Spintler Verlag, 2011
Bürk, Franz. Feuer – Von der Steinzeit bis zum Brennglas Stalden (Schweiz): Andromeda-Verlag Müller, 2004
Buschor, Ernst. Carmina Burana Wiesbaden: Insel Verlag, 1960 (?) Insel-Bücherei Nr. 626
Buschan, Georg. Über Medizinzauber und Heilkunst im Leben der Völker Berlin: Oswald Arno Verlag, 1941
Buttinger Sabine. Das Mittelalter Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 2006
Carra, Massimo. Elfenbein München: Schuler VGmbH, 1974
Cassanelli, Roberto (Hg.) Die Baukunst im Mittelalter Düsseldorf: Albatros Verlag, 2005
Cawthorne, Nigel. Das Sexleben der Päpste Köln: Benedikt Taschen Verlag, 1999
Cipolla, C./Borchardt, K. (Hg.) Europäische Wirtschaftsgeschichte Band 1: Mittelalter Stuttgart: Gustav Fischer, 1983
Clark, John (Ed.) The medieval horse and its equipment London: Museum of London, 1995
Classen, Albrecht. „The Voice from the Kitchen – The Poems by the König vom Odenwald“ in: Michigan Germanic Studies, XVII, 1 (1991), S. 1 - 16
Cohn, Norman. Die Sehnsucht nach dem Millennium Freiburg/Br.: Herder, 1998
Collins, Marie/Davis, Virginia. Das mittelalterliche Leben auf dem Lande Wien: Tosa Verlag, 2003
Conrad, Dietrich. Kirchenbau im Mittelalter Leipzig: Edition Leipzig, 1990
Conrad, Hermann. Deutsche Rechtsgeschichte, Band I., Frühzeit und Mittelalter Karlsruhe: Verlag C. F. Müller, 1962
Curtius, Ernst Robert. Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter Tübingen, Basel: Francke Verlag, 1993
Czech, Alfred. In mittelalterlichen Schreibwerkstätten München: MPZ, 1995
Dähne, R./Roser, W. Die Bayerische Eisenstraße München: Haus der Bayer. Geschichte, 1988
Danckert, Werner. Unehrliche Leute Bern: Francke, 1963
Dandl, Herbert. Arbeit und Beruf im historischen Prozess Materialband 3 zum BLK-Modell-Versuch VISUBA München: Deutsches Museum, 2004
Darmstaedter, Robert. Reclams Künstlerlexikon Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1979
Daxelmüller, Christoph. Zauberpraktiken – Die Ideengeschichte der Magie Düsseldorf, Zürich: Artemis & Winkler, 2001
Deggim, Christina. Hafenleben in Mittelalter und Früher Neuzeit Hamburg: Convent Verlag2005
Delbrück, Hans. Geschichte der Kriegskunst, Bd. 3 (Das Mittelalter) Berlin: W. de Gruyter, 2000
Delumeau, Jean. Angst im Abendland. Bände 1 u. 2 Reinbek bei Hamburg: Rowohlt TBV, 1985
De Rosa, Peter. Gottes erste Diener: die dunkle Seite des Papsttums München: Dröhmer Knaur, 1989
Deschner, K.H. Kriminalgeschichte des Christentums. Bände 4-8 Reinbek: Rowohlt, 1994
Diamond, Jared. Kollaps - Warum Gesellschaften überleben oder untergehen Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch, 2011
Dietel, Karl. "Von der Pechgewinnung im Münchberger Land ..." Geschichte am Obermain (1974/75): 177-194
Dinzelbacher, Peter. Heilige oder Hexen? Zürich: Artemis, 1995
Dinzelbacher, Peter (Hg.) Sachwörterbuch der Mediävistik Stuttgart: Kröner, 1992
Dinzelbacher, Peter. Lebenswelten des Mittelalters Badenweiler: Wissenschaftlicher Verlag Bachmann, 2010
Dinzelbacher, Peter. Unglaube im „Zeitalter des Glaubens“ Badenweiler: Bachmann, 2009
Dinzelbacher, P./Bauer, D.R. (Hgg.) Volksreligion im hohen und späten Mittelalter Paderborn: F. Schöningh, 1990
Dippold, Günter. Deutsches Korbmuseum Michelau - Begleitbuch zur Dauerausstellung Michelau/Ofr.: Selbstverlag Deutsches Korbmuseum, 1994
Dollinger, Hans. Weltgeschichte auf einen Blick. Freiburg/Würzburg: Ploetz, 1988
Dollinger, Hans. Bayern - 2000 Jahre in Bildern und Dokumenten München, Gütersloh, Wien: Bertelsmann, 1976
Dollinger, Philippe. Die Hanse Stuttgart: Kröner, 1981
Dolz, Renate. Möbelstilkunde München: Heyne, 1990
Dorn, Thea und Wagner, Richard. Die deutsche Seele München: Knaus, 2011
Driesch, Angela von den. Geschichte der Tiermedizin München: Callwey, [1988?]
Dross, Friedrich. "Wallfahrt nach Roc-Amadour" Atlantis (Jahrgang XXVI, 1954): 166-168
Duby, Georges. Geschichte des privaten Lebens. Bände 1 u. 2 Frankfurt/M.: S. Fischer, 1990
Ebel, Fr./Thielmann, G. Rechtsgeschichte, Band I Heidelberg: C.F.Müller, 1989
Eberhard, Barbara u.a. Mehr als Stein – Synagogen-Gedenkband Bayern, Band I Lindenberg/Allgäu, Kunstverlag Fink, 2007
Eberhard, Barbara u.a. Mehr als Stein – Synagogen-Gedenkband Bayern, Band II s. o., 2010
Ebstein,Wilhelm. Über das Vorkommen rachitischer Skelettveränderungen im Altertum ind im Mittelalter. In Virchows Archiv, Band 193, S. 519-545 Berlin: Georg Reimer Verlag, 1908
Eckoldt, Martin. Schiffahrt auf kleinen Flüssen Mitteleuropas Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Band 14 Oldenburg/Hamburg/München: Stalling Verlag, 1980
Eco, Umberto. Kunst und Schönheit im Mittelalter München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1993
Eco, Umberto/Zorzoli, G.B. Die großen Erfindungen im Bild der Geschichte Bern, Stuttgart, Wien: Alfred Scherz, 1963
Eggers, Hans. Deutsche Sprachgeschichte, Band 1 Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1986
Ehrismann, Otfried. Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden im Mittelalter Darmstadt: WBG, 2011
Eliade, Mircea. Geschichte der religiösen Ideen. Band III/1 Freiburg/Br.: Herder, 1983
Ellmers, Detlev. Frühmittelalterliche Handelsschifffahrt in Mittel- und Nordeuropa Neumünster, 1972
Elsner, Hildegard. Schaufenster einer frühen Stadt. Wikinger Museum Haithabu Schleswig: Archäolog. Landesmus. d. Christian-Albrechts-Universität, 1989, 2004
Endreß, Gerhard. Einführung in die islamische Geschichte München: Beck, 1982
Engel, Evamaria. Die deutsche Stadt im Mittelalter Düsseldorf: Patmos Verlag, 2005
Engerisser, Peter. Von Kronach nach Nördlingen Weißenstadt: Verlag Heinz Späthling, 2004
Epperlein, Siegfried. Bäuerliches Leben im Mittelalter Köln: Böhlau, 2003
Erbstößer, Martin. Ketzer im Mittelalter Leipzig: Edition Leipzig, 1984
Erffa, Wolfram, Freiherr von. Wehrkirchen in Oberfranken Kulmbach: Baumann Verlag, 1956
Erichsen, J./Brockhoff, E. (Hg.) Bayern und Preußen - Katalog zur Bayer. Landesausstellung auf der Plassenburg, Kulmbach, 1999 Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 1999
Esch, Arnold. Wiederverwendung von Antike im Mittelalter Berlin/New York: W. de Gruyter, 2005
Fassmann, Kurt (Hrsg.) Die Großen der Weltgeschichte Zürich: Kindler, 1973
Favier, Jean. Gold und Gewürze Hamburg: Junius, 1992
Fehr, Hans. Kunst und Recht (Zweiter Band) Das Recht in der Dichtung Bern: A. Francke A.-G. Verlag, 1931
Feldhaus, Franz M. Die Säge Berlin: Dominicus & Söhne, 1921
Feldhaus, Franz M. Die Technik der Antike und des Altertums Potsdam: Athenaion - Akadem. Verlagsgesellschaft m. b. H., 1931
Fengler H./Gierow G./Unger W. Lexikon der Numismatik Innsbruck: Pinguin-Verlag, 1976
Feldhaus, Franz.M. Die Technik der Antike und des Mittelalters Potsdam: Athenaion, 1931
Fischer-Benzon, R. v. Altdeutsche Gartenflora Bremen: Dogma Hochschul-Verlag, 2012
Fischer-Wollpert, R. Lexikon der Päpste Regensburg: Pustet, 1985
Flasch, Kurt. Das philosophische Denken im Mittelalter Stuttgart: Reclam jun., 1986
Fleckenstein, Josef. Rittertum und ritterliche Welt Berlin: Siedler, 2002
Flüeler, M. u. N. (Hrsg.) Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch Die Stadt im 13.Jh. (Ein Ausstellungskatalog) Stuttgart: Theiss Verlag, 1992
Flügel, Joseph Georg. Beiträge zur Geschichte und zur Würdigung der arzneilichen Kräfte des Borax Inaugural Dissertation, Bamberg, 1847
Fossel, Viktor von. Studien zur Geschichte der Medizin Paderborn: Salzwasser Verlag GmbH, 1909
Fößel, Amalie. "Das spiritualistische Schriftverständnis der Ortliebersekte im 13.Jh." Historisches Jahrbuch 113 (1993): 411-426
Fößel, Amalie. "Die Anfänge der Inquisition im Mittelalter. Diskussionsbericht". Sonderdruck. Köln, Weimar, Berlin: Böhlau, 1993
Fossier, Robert. Das Leben im Mittelalter München: Piper, 2008
Fouquet, Gerhard/Zeilinger, Gabriel. Katastrophen im Spätmittelalter Darmstadt: WBG, 2011
Franz, Angelika. Skelette aus der Zeit des Schreckens Spiegel Online, 07.04.2014
Franz, Rosemarie. Der Kachelofen Graz: Akad. Druck- u. Verlagsanstalt, 1969
Franzen, A./Bäumer R. Papstgeschichte Freiburg i.Br.: Herder, 1974
Freckenhorst, Klaus. Das Bauopfer in der Hausforschung in: Jahrbuch der Hausforschung, Bd. 54; Bad Sobernheim: Jonas Verlag, 2007
Freller, Thomas. Terra di San Paolo: Heilerde und heilige Erde Pharmazeut. Zeitung Nr. 10, 141 Jahrg., SS 806-810
Freudenthal, Herbert. Das Feuer im deutschen Glauben und Brauch Berlin/Leipzig: W. de Gruyter, 1931
Freytag, Gustav. Bilder aus der deutschen Vergangenheit, Bd. 1 - 3 Hamburg: Knaus, 1978
Fried, Johannes. Das Mittelalter München: C. H. Beck, 2008
Friedensburg, Ferdinand. Deutsche Münzgeschichte. Grundriss der Geschichtswissenschaft, Bd. I, Abtlg. 4 Leipzig, Berlin: Teubner Verlag, 1912
Friedland, Klaus. Mensch und Seefahrt zur Hansezeit Köln, Weimar, Wien: Böhlau Verlag, 1995
Fritze, Konrad/Krause, Günter. Seekriege der Hanse Berlin: Brandenburgisches Verlagshaus, 1997
Froböse, Rolf. Der Halleysche Komet Thun/Frankfurt: Harri Deutsch Verlag, 1985
Frodl-Kraft, Eva Die Glasmalerei Wien/München: A. Schroll, 1970
Fröhlich, R. Grundkurs Kirchengeschichte Freiburg i.Br.: Herder, 1980
Frugoni, Chiara. Das Mittelalter auf der Nase (Erfindungen des Mittelalters) München: Beck, 2005
Fühner, Hermann. Lithotherapie Ulm: Karl F. Haug Verlag,
Fuhrmann, Horst. "Die Fälschungen im Mittelalter" Historische Zeitschrift, 197 (1963), 529-554
Fuhrmann, Horst. Überall ist Mittelalter München: Beck, 1996
Fuhrmann, Horst. Von Petrus zu Johannes Paul II. München: Beck, 1980
Funcken, L. und F. Rüstungen und Kriegsgerät im Mittelalter München: Mosaik Verlag, 1979
Fürbeth, Frank. Johannes Hartlieb, Untersuchungen zu Leben und Werk Tübingen : Niemeyer, 1992
Ganshof, François Louis. Was ist das Lehnswesen? Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1961
Garleff, Michael. Die baltischen Länder Regensburg: Pustet, 2001
Gartler, Bolzena. Genuss Frucht Apfel Wien: Österreichischer Agrarverlag, 2003
Gaude, Werner. Die alte Apotheke Stuttgart: Dt.Apotheker Verlag, 1986
Gebelein, Helmut. Alchemie Kreuzlingen/München: Hugendubel, 2000
Gebhard, Heinrich. Pharmakologie und Toxikologie München: Müller & Steinicke, 1961
Gebhard, T./Sperber, H. Alte bäuerliche Geräte München: BLV Verlagsgesellschaft, 1978
Geerlings, Wilhelm. Augustinus Freiburg i. Br.: Herder
Geppert, Pia. Hundeschlachtungen in Deutschland Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 1990
Gerabek,E.; Haage B.; Keil,G.; Wegner, W. (Hgg). Enzyklopädie Medizingeschichte Berlin: W. de Gruyter, 2005
Gergen, Thomas. „Gottesfriede und Treuga Dei“ magazin forschung, 2/2003, 15 - 22
Gerstenberg, Kurt. Deutsche Sondergotik Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1969
Geyer, Bernhard. Die patristische und scholastische Philosophie Tübingen: Mittler & Sohn, 1951
Gidal, Nachum T. Die Juden in Deutschland Gütersloh: Bertelsmann, 1988
Gimpel, Jean. Die Kathedralenbauer Holm: Deukalion Verlag Uwe Hils, 1980
Gimpel, Jean. The Medieval Machine London: Victor Gollancz Ltd., 1977
Glaser, Rüdiger. Klimageschichte Mitteleuropas Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2001
Gleba, Gudrun. Klöster und Orden im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002
Gnegel, Frank. Bart ab - Zur Geschichte der Selbstrasur (Begleitbuch Wanderausstellung) Köln: DuMont, 1995
Goetz, Hans-Werner. Leben im Mittelalter München: Beck, 1986
Goff, Jacques Le. Der Mensch des Mittelalters Essen: Magnus Verlag, 2004
Goff, Jacques Le. Die Intellektuellen im Mittelalter Stuttgart: Klett-Cotta, 1987
Goff, Jacques Le. Für ein anderes Mittelalter Frankfurt/M., Wien, Berlin: Ullstein, 1984
Goff, Jacques Le. Phantasie und Realität des Mittelalters Stuttgart: Klett-Cotta, 1990
Goff, Jacques Le. Das Lachen im Mittelalter Stuttgart: Klett-Cotta, 2004
Göldel, Caroline. Servitium Regis und Tafelgüterverzeichnis Siegmaringen: Jan Thorbecke Verlag, 1997
Goldron, Romain. Illustrierte Geschichte der Musik Lausanne: Rencontre, 1965
Golther, Wolfgang. Die deutsche Dichtung im Mittelalter Wiesbaden: Marix Verlag, 2005 (nach der Ausgabe Stuttgart, 1912)
Gössmann, Elisabeth. Mulier Papa, Der Skandal eines weiblichen Papstes München: iudicium verlag GmbH, 1994
Göttert, Karl-Heinz. Magie München: Fink, 2001
Gottschalk, D./Scherb, R. Inventarisation ornamentierter historischer Putze Fulda: Johannesberger Arbeitsblätter, 2008
Götze, Heinz. Castel del Monte München, New York: Prestel-Verlag, 1998
Grabner, Elfriede (Hg.). Volksmedizin Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1967
Graham-Campbell, James. Das Leben der Wikinger Hamburg: Nikol, 1980
Gregorietti, Guido. Gold und Juwelen Gütersloh: Bertelsmann, 1971
Grewe, Klaus. „Historische Wasserleitungen in der Eifel“ Die Eifel, Zeitschrift des Eifelvereins, Jg. 95, Heft 6, Nov./Dez. 2000, S. 345 - 353
Griep, Hans-Joachim. Geschichte des Lesens Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005
Grmek, M.D. Die Geschichte des medizinischen Denkens, Antike und Mittelalter München: Beck, 1996
Grodecki, Louis. Architektur der Gotik Stuttgart: Belser Verlag, 1976
Groebner, Valentin. Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption Konstanz: Universitätsverlag Konstanz, 2000
Groebner, Valentin. Der Schein der Person. Steckbrief, Ausweis und Kontrolle ... im Mittelalter München: Beck, 2004
Grosch, Georg. Markgenossenschaft und Großgrundherrschaft im früheren Mittelalter Nachdruck der Ausgabe Berlin 1911
Großmann, G.U. Der Fachwerkbau Köln: DuMont, 1986
Grotefend, H. Taschenbuch der Zeitrechnung Hannover: Hahnsche Buchhandlung, 1971
Gruber, Karl. Die Gestalt der deutschen Stadt München: Callwey, 1952
Grundmann, Herbert. Religiöse Bewegungen im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1961
Gumbel, Hermann. Deutsche Kultur vom Zeitalter der Mystik bis zur Gegenreformation Potsdam: Athenaion, 1936
Gurjewitsch, Aaron J. Mittelalterliche Volkskultur München: C.H.Beck, 1992
Gurjewitsch, Aaron J. Stumme Zeugen des Mittelalters – Weltbild und Kultur der einfachen Menschen Frankfurt/M: Fischer Taschenbuch Verlag, 2000
Gürtler, Roland. Rotwelsch Wien: Böhlau, 1998
Guye, S./Michel, H. Uhren und Messinstrumente Zürich: Orell Füssli, 1971
Györffy G., Sz.Jonas, I., Niederhauser E. Bayerisch-ungarische Frauengestalten Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 1996
Haas, Hans. Spiegel der Arznei - Ursprung, Geschichte und Idee der Heilkunde Berlin, Göttingen, Heidelberg: Springer Verlag, 1956
Haas, Karl-Friedrich. "Gedanken zum Geheimnis der Wetzrillen" Altnürnberger Landschaft e.V. Mitteilungen, 46.Jg., Hefte 1 und 2
Habiger-Tuczay, Christa. Magie und Magier im Mittelalter. München: Diederichs, 1992
Hägermann, Dieter (Hg.) Das Mittelalter Gütersloh: MOHN Media-Mohndruck GmbH, 2001
Hahn-Woernle, Birgit. Die Ebstorfer Weltkarte Stuttgart-Bad Cannstadt: Dr. Cantz´sche Druckerei, 1988 (?)
Hansmann, L. und Kriss-Rettenbeck, L. Amulett und Talisman München: Callwey, 1966
Harbison, Peter. Die Kunst des Mittelalters in Irland Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1999
Hartmann, Peter Claus. Bayerns Weg in die Gegenwart Regensburg: Verlag Friedrich Pustet, 1989
Hartung, Wolfgang. Die Spielleute im Mittelalter Düsseldorf/Zürich: Artemis & Winkler, 2003
Harvolk, Edgar (Hg.) Wege der Volkskunde in Bayern München/Würzburg: Bayer. Blätter für Volkskunde, 1987
Haug, Walter (Hg.) Bibliothek des Mittelalters, Band I. (Frühe deutsche Literatur) Frankfurt am Main: Deutscher Klassiker Verlag, 1991
Hauser, Christian. Die Kunstgießerei Genf: Les Editions de Bonvent S.A., 1972
Heer, Friedrich. Mittelalter. Kindlers Kulturgeschichte Zürich: Kindler, 1961
Heine, Astrid. Der Rotlauf des Schweines - ein Beitrag zur Geschichte der Haustierkrankheiten Vet. med. Dissertation, Freie Iniversität Berlin, 2006
Heinzelmann,M./Herbers, K./Bauer, D.R. (Hgg). Mirakel im Mittelalter Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2002
Heinzle, Joachim (Hg.) Modernes Mittelalter. Neue Bilder einer populären Epoche Frankfurt/, Leipzig: Insel Verlag, 1999
Heinz-Mohr, Gerd. Lexikon der Symbole München: Diederichs, 1988
Hellwig, Albert. Weltkrieg und Aberglaube Leipzig: Verlag von Wilhelm Helms, 1916
Hennig, Helmut. Warthen auff dem Gebirg Bayreuth: Regierung von Oberfranken, 1998
Hennig, Nina und Mehl, Heinrich (Hg.). Bettgeschichte, Zur Kulturgeschichte des Bettes Heide i. Holstein: Boyens Verlagshaus, 1997
Henning, F.- W. Das vorindustrielle Deutschland 800 bis 1800 Paderborn: Schöningh, 1994
Herbers, Klaus/Ohler, Norbert et al. Pilgerwege im Mittelalter Darmstadt: WBG, 2005
Herbers, Klaus/Plötz, Robert. Die Strass zu Sankt Jakob Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2004
Herm, Gerhard. Karl der Große Düsseldorf: ECON Verlag, 1995
Herrmann, Bernd (Hg.). Mensch und Umwelt im Mittelalter Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1986
Herrmann, Joachim (Hg.). Die Slawen in Deutschland Berlin: Akademie-Verlag, 1974
Herzig, Arno. Jüdische Geschichte in Deutschland München: C.H.Beck, 1997
Herzig, Arno/Rademacher, Cay (Hrsg.). Die Geschichte der Juden in Deutschland Hamburg: Ellert & Richter Verlag, 2007
Hessisches Landesmuseum Darmstadt. Faszination Edelstein Bern: Benteli Verlag, 1992
Heusinger, Bruno. Servitium regis in der deutschen Kaiserzeit Berlin/Leipzig: Walter de Gruyter, 1922
Heydenreuter, Reinhard. Vom Dingplatz zum Justizpalast Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 1993
Hildegard von Bingen. Ursachen und Behandlung der Krankheiten (causae et curae) Heidelberg: Haug Verlag, 1992
Hillenbrand, Karl. Volkskunst der Ziegelbrennerei München: Callwey, 1981
Hiller, Helmut. Lexikon des Aberglaubens München: Süddt. Verlag, 1986
Hinckeldey, Ch. Strafjustiz in alter Zeit Rothenburg o.T.: Kriminalmuseum, 1980
Hinderer, Walter (Hg.) Geschichte der dt. Lyrik Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1983
Hirsch, Hans. Die hohe Gerichtsbarkeit im dt. Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, 1958
Hirschmann, Gerhard. Kirchenvisitation im Landgebiet der Reichsstadt Nürnberg 1560/61 Neustadt/Aisch: Degener & Co, 1994
Hocquet, Jean-Claude. Weißes Gold Stuttgart: Klett-Cotta, 1993
Hohmann, Joachim S. Geschichte der Zigeunerverfolgung in Deutschland Frankfurt/M.: Campus Verlag, 1981
Holl, Oskar. Wissenschaftskunde, Bände 1 u. 2 Pullach bei München: Verlag Dokumentation Saur KG, 1973
Honegger, M./Massenkeil, G. (Hgg.) Das große Lexikon der Musik Freiburg i.Br.: Herder, 1978
Horn, Erna. Köstliches und Curieuses aus alten Kloster- und Pfarrküchen Gütersloh: Prisma Verlag, 1983
Hörner, Karl Otto. Die Geschichte der Grünkerngewinnung im Bauland http://www.gruenkern.de/geschi.htm
Hotz, Joachim. Wallfahrtskirchen in Europa München: Keysersche Verlagsbuchhandlung, 1983
Hotz, Walter. Kleine Kunstgeschichte der deutschen Burg Darmstadt: Wissenschaftl. Buchgesellschaft, 1965
Hubensteiner, Benno. Bayrische Geschichte München: Richard Pflaum Verlag, 1950
Hübsch, Hadayatullah. Der Weg Mohammeds Reinbek bei Hamburg: Rowohlt TBV, 1991
Huizinga, Johan. Geschichte und Kultur Stuttgart: Kröner, 1954
Huizinga, Johan. Herbst des Mittelalters Stuttgart: Kröner, 1987
Hundt, Graf Friedrich Hektor. Das Hofgesinde der Fürstbischöfe von Freising in Mitte des 13. und im 14. Jahrhunderte. Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte. Band 35, S. 264-280
Ifrah, Georges. Universalgeschichte der Zahlen Stuttgart: Parkland Verlag, 1998
Illi, Martin. Wohin die Toten gehen Zürich, Chronos Verlag, 1992
lllich, Ivan. Im Weinberg des Textes Frankfurt/Main: Luchterhand, 1991
Irsigler, F./Lassotta, A. Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker München: DTV, 1991
Iwersen, Julia. Lexikon der Esoterik Düsseldorf, Zürich: Artemis & Winkler, 2001
Jackson, Donald. Alphabet - Die Geschichte vom Schreiben Frankfurt/M.: Krüger, 1981
Jacob, Heinrich Eduard. Sechstausend Jahre Brot Hamburg: Rowohlt, 1954
Jahn, Johannes. Wörterbuch der Kunst Stuttgart: Kröner, 1975
Jahn W., Lankes Chr., Petz W., Brockhoff E. Hg.) Bayern – Ungarn, Tausend Jahre Katalog zur Bayer. Landesausstellung 2001 Augsburg, Haus der Bayerischen Geschichte, 2001
Jahn W., Schumann J., Brockhoff E. (Hgg.) Edel und Frei – Franken im Mittelalter Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung, Forchheim 2004 Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 2004
Jankrift, Kay Peter. Brände, Stürme, Hungersnöte. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2003
Jankrift, Kay Peter. Krankheit und Heilkunde im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003
Jankrift, Kay Peter. Mit Gott und schwarzer Magie - Medizin im Mittelalter Rarmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005
Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Bde. III/1, 2 Freiburg i. Br.: Herder, 1985
John, Alois. „Sitte, Brauch und Volksglaube im deutschen Westböhmen Prag, Josef Koch, 1905
Jung, Kurt M. Weltgeschichte in einem Griff Frankfurt/M - Berlin: Ullstein, 1985
Jungbauer, Gustav. Deutsche Volksmedizin Berlin u. Leipzig: de Gruyter, 1934
Jurecka, Charlotte. Brücken Wien/München: Anton Schroll & Co., 1979
Kaiser, Reinhold. Trunkenheit und Gewalt im Mittelalter Köln/Weimar/Wien: Böhlau Verlag, 2002
Kaiser, Jürgen. Jakobswege in Deutschland Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 2006
Karras, Ruth Mazo. Sexualität im Mittelalter Düsseldorf: Artemis & Winkler, 2006
Kaufhold, Martin (Hg.). Augsburg im Mittelalter Augsburg: Wießner-Verlag, 2009
Kedourie, Elie (Hg.). Die jüdische Welt. München: Orbis Verlag, 2002
Kellenbenz, Herm. (Hg.) Handbuch der Europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Band 2 Stuttgart: Ernst Klett, 1980
Keller, Rudolf E. Die deutsche Sprache Hamburg: Buske, 1995
Kenny, Anthony. Thomas von Aquin Freiburg/Br.: Herder
Ketsch, Peter. Frauen im Mittelalter, Band 2 Düsseldorf: Schwann-Bagel, 1984
Keweloh, H.-W. (Hg.) Auf den Spuren der Flößer Stuttgart: Theiss, 1988
Kieckhefer, M. Magie im Mittelalter München: Beck, 1992
Kiesow, Gottfried. Kulturgeschichte sehen lernen, Bände 1 - 3 Bonn: Verlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1998, 2001, 2005
Kintzinger, Martin. Wissen wird Macht. Bildung im Mittelalter Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2003
Kirmeier, Schneidmüller, Weinfurter, Brockhoff (Hg). Kaiser Heinrich II. Katalog zur Bayer. Landesausstellung 2002 in Bamberg Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 2002
Kiesow, Gottfried. Kulturgeschichte sehen lernen 1 - 4 Bonn: Verlag der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, 1998 - 2008
Kindermann, Heinz. Das Theaterpublikum des Mittelalters Salzburg: Müller, 1980
Kindermann, Heinz. Theatergeschichte Europas Salzburg: Müller, 1957
Kindler, Fintan. Die Uhren Den Haag – Holland: Boekencentrale J. Couvreur
Kirmeier, Josef (Hg.). Schreibkunst (Ausstellungskatalog) Augsburg: Haus der Bayerischen Geschichte, 1994
Kleinebeckel, Arno. Unternehmen Braunkohle Köln: Greven Verlag GmbH, 1986
Klemettilä, Hannele. Das Mittelalter-Kochbuch Köln: Anaconda Verlag, 2013
Kletler, Paul. Deutsche Kultur zwischen Völkerwanderung und Kreuzzug Potsdam: Athenaion, 1934
Klinckowstroem, Carl Graf von. Knaurs Geschichte der Technik München, Zürich: Droemer, 1959
Knowles, David. Geschichte des christlichen Mönchtums München: Kindler, 1969
Köbler, Gerhard. Lexikon der europäischen Rechtsgeschichte München: C. H. Beck, 1997
Koch, Hans Jürgen (Hg.). Die deutsche Literatur, Band 1 Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1976
Koch, H. W. Illustrierte Geschichte der Kriegszüge im Mittelalter Augsburg: Weltbild Verlag, 1998
Koch, Rob./Leninger, Gerh. "Der Karlsgraben - Ergebnisse neuer Erkundigungen" bau intern (Sonderdruck 1993): 11-15
Koch, Wilfried. Baustilkunde München: Mosaik Verlag, 1982
Kocher, Gernot. Der Hals im Recht in Signa Iuris (Beiträge zur Rechtsikinigraphie ...) Halle/Saale: Peter-Junkermann-Verlag , 2008 Sonderdruck aus Band 2 (zur Rechtsgeschichte des Mittelalters)
Köhler, Mathias. Bebenhausen – Klosteranlage und Schloss Heidelberg: Brausdruck GmbH
Kompatscher, Gabriela e.a. Tiere als Freunde im Mittelalter Badenweiler: Wissenschaftlicher Verlag Bachmann, 2010
König, Wolfgang (Hg.) Metalle und Macht Berlin: Propyläen Verlag, 1992
Könighaus, Waldemar P. Die Zisterzienserabtei Leubus in Schlesien Wiesbaden: Otto Harrassowitz Verlag, 2004
Körber-Grohne, Udelgard. Nutzpflanzen in Deutschland. Stuttgart: Theiss, 1987
Kosch, Christian. Die romanischen Kirchen von Essen und Werden Regensburg: Schnell und Steiner, 2010
Kovalevsky, K. Bildatlas der Kultur und Geschichte der slawischen Welt München, Basel, Wien: BLV Verlagsgesellschaft, 1964
Krahe, Friedrich Wilhelm. Burgen des deutschen Mittelalters Würzburg: Weidlich/Flechsig, 1994
Kramer, Karl-S. "Dingbedeutsamkeit" Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (1995): 22-32
Krenn, Margit/Winter, Christoph. Mit Pinsel und Federkiel - Geschichte der mittelalterl. Buchmalerei Darmstadt: WBG, 2009
Krieger, Wolfgang. Geheimdienste in der Weltgeschichte Köln: Anaconda Verlag, 2007
Krög, Miriam Naima. Zum Bauopfer in Mittelalter und Neuzeit Bakkalaureatsarbeit, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 2011
Kroeschell, Karl. Deutsche Rechtsgeschichte, Bände 1 u. 2 Reinbek b. Hamburg: Rowohlt TBV, 1972
Kronfeld, Moritz. Zauberpflanzen und Amulette in der Volksmedizin Leipzig: Bohmeier Verlag, 2010
Krumbiegel, Brigitte und Günter. Bernstein Weinstadt: Goldschneck-Verlag, 1996
Kruse, Britta Juliane. Witwen Berlin: Walter de Gruyter Verlag. 2007
Krywalski, Diether. Die Welt des Mittelalters Münster: Aschendorff, 1984
Kubach, Hans Erich. Architektur der Romanik Stuttgart: Belser Verlag, 1974
Kubach, H.E./Bloch, P. Kunst der Welt. Früh- und Hochgotik Baden-Baden: Holle, 1964
Kubach, Hans Erich. Architektur der Romanik Stuttgart: Belser Verlag, 1974
Kühne, Walter. "Fadenreliefs mittelalterlicher Kirchenglocken" Atlantis (Jahrgang X): 461-465
Kühnel, Harry (Hg.) Alltag im Spätmittelalter Graz, Köln, Wien: Styria (Edition Kaleidoskop), 1984
Kühnel, Harry (Hg.). Bildwörterbuch der Kleidung und Rüstung Stuttgart: Alfred Kröner, 1992
Kunze, Konrad. dtv-Atlas Namenkunde München: DTV GmbH & Co. KG, 1998
Lamb, H. H. Klima und Kulturgeschichte Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1989
Lambert, Malcolm. Ketzerei im Mittelalter Augsburg: Weltbild GmbH, 2001
Lammert, G. Volksmedizin und medizinischer Aberglaube in Bayern Neudruck der Ausgabe Würzburg 1869 Regensburg: Verlagsbuchhandlung J. Sonntag, 1981
Lang, Bernhard. Himmel und Hölle München: C. H. Beck, 2003
Laurioux, Bruno. Tafelfreuden im Mittelalter Augsburg: Weltbild, 1999
Legler, Rolf. Sternenstraße und Pilgerweg Bergisch Gladbach: Gustav Lübbe Verlag, 1999
Legner, Anton (Hg.) Die Parler und der Schöne Stil Ein Handbuch zur Ausstellung des Schnütgen-Museums Köln, Bände 1 u. 3 Köln: Museen der Stadt Köln, 1978
Leibbrand, Werner und Wettley Annemarie. Der Wahnsinn – Geschichte der abendländischen Psychopathologie Erftstadt: area verlag gmbh, 2005
Linden, Franz-Karl Freiherr von. Die Zisterzienser in Europa Stuttgart, Zürich: Belser Verlag2004
Lindgren, Uta. Technik im Mittelalter Berlin: Gebr. Mann Verlag, 1996
Link, Eva. Ullstein Silberbuch Berlin, Frankfurt/M, Wien, 1968
Lucht, Dietmar. Pommern Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1998
Lück, Heiner. Was ist und was kann Rechtsarchäologie? in: Denkströme, Heft 8, Leipzig: Universitätsverlag, 2012
Ludwig G., Wermusch G. Silber Berlin: Verlag Die Wirtschaft, 1988
Lunardi, Heinrich. Alte Wiener Uhren und ihr Museum Wien-München: Jugend und Volk, 1973
Lüschen, Hans. Die Namen der Steine Thun: Ott Verlag, 1979
Lutterbach, Hubertus. Sexualität im Mittelalter Köln/Weimar/Wien: Böhlau, 1999
Macha, Hilde. Unterirdische Gänge im Landkreis Freising Archäologie im Lks. Freising, Heft 5/1996, SS 164 - 196
Mager, Johannes. Die Kulturgeschichte der Mühlen Leipzig: Edition Leipzig, 1988
Mai, Paul. Das Bistum Regensburg in der bayerischen Visitation von 1559 Regensburg: Verlag des Vereins für Regenburger Bistumsgeschichte, 1993
Maier, Hans. "Eine Zeit in der Zeit?" in: Was ist Zeit. Hg. Kurt Weis München: DTV, 1995. 101-126.
Mairhofer, Daniela E. Liber lacteus Badenweiler: Wissenschaftl. Verlag Bachmann, 2009
Maixner, Birgit. Haithabu - Fernhandelszentrum zwischen den Welten Schleswig: Verlag Archäologisches Landesmuseum, 2012
Malberg, Horst. Bauernregeln Berlin, Heidelberg: Springer, 1989
Manitius, Max. Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters Handbuch der Altertumswissenschaft, Band IX.2.1 4. Nachdruck des 1911 erschienenen Werks München: C. H. Beck, 1975
Markschies, Christoph. Gesund werden im Schlaf http://edoc.bbaw.de/volltexte/2009/1220/pdf/IV_01_Markschies.pdf
Martin, Michael. "Das Anholter-Moyländer Kräuterbuch und die Pflanzenkunde im Mittelalter" in: Stiftung Museum Schloss Moyland (Hg.) Pflanzenkunde im Mittelalter (Ausstellungskatalog) Nijmegen (NL): Thoben Offset, 2004 ISBN3-935166-22-2
Martineau, John (Hg.). Quadrivium - Die Vier klassischen Freien Künste Kerkdriel: Librero IBP, 2014
Martini, Fritz. Deutsche Literaturgeschichte Stuttgart: Kröner, 1977
Maué, Herrmann und Veit, Ludwig. Münzen in Brauch und Aberglauben Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (Hg.) Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 1982
Mayer, J.G./Goehl, K. (Hgg.) Kräuterbuch der Klostermedizin Leipzig: Reprint Verlag, 2003
Mayer, J.G./Uehleke, B./Saum, K. Handbuch der Klosterheilkunde München: Zabert Sandmann GmbH, 2007
Meer, John Henry van der. Musikinstrumente München: Prestel-Verlag, 1983
Meier, Dirk. Bauer/Bürger/Edelmann – Stadt und Land im Mittelalter Ostfildern: Jan Thorbecke, 2003
Meier, Frank. Gaukler, Dirnen, Rattenfänger Ostfildern: Jan Thorbecke, 2005
Meier, Frank. Gefürchtet und bestaunt. Vom Umgang mit dem Fremden im Mittelelter Ostfildern: Jan Thorbecke, 2007
Meier, Frank. Mensch und Tier im Mittelalter Ostfildern: Jan Thorbecke, 2008
Menninger, Karl. Zahlwort und Ziffer Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1958
Mertens, Volker. Liebespaare des Mittelalters. Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2011
Metzger, Wolfgang. Handel und Handwerk des Mittelalters im Spiegel der Buchmalerei Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 2002
Meußdörffer F., Zarnkow, M. Das Bier - Eine Geschichte von Hopfen und Malz München: C. H. Beck, 2014
Meyer, Carl. Der Aberglaube des Mittelalters Basel: Verlag von Felix Schneider, 1884
Meyer, Enno. Grundzüge der Geschichte Polens Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1977
Meyer, Otto (Hg.) Clavis Mediaevalis Wiebaden: O. Harrassowitz, 1966
Meyer, Werner. Burgen München, Zürich: Droemer Knaur, 1982
Meyer-Sickendiek, Ingeborg. Gottes gelehrte Vaganten Düsseldorf: Droste, 1996
Mezger, Werner. Hofnarren im Mittelalter Konstanz: Universitätsverlag, 1981
Milger, Peter. Die Kreuzzüge München: Bertelsmann, 1988
Minois, Georges. Geschichte der Zukunft – Orakel, Prophezeiungen, Utopien, Prognosen München: Artemis und Winkler, 1998
Mitterauer, Michael. Warum Europa? Mittelalterl. Grundlagen eines Sonderwegs München: C. H. Beck, 2003
Möbius, F./Schubert E. Skulptur des Mittelalters Weimar: Böhlaus Nachfolger, 1987
Molitor, Hansgeorg/Smolinsky, Heribert (Hgg.) Volksfrömmigkeit in der Frühen Neuzeit Münster: Aschendorff, 1994
Mollat, Michel. Die Armen im Mittelalter München: Beck, 1984
Möller, H./Stephan, R. (Hgg.) Die Musik des Mittelalters Laaber: Laaber Verlag, 1991
Mommsen, H./Schulze, W. (Hg.) Vom Elend der Handarbeit Stuttgart: Klett-Cotta, 1981
Mondfeld, Wolfram zu. Die Schiffe des Christoforo Colombo Herford: Koehlers Verlags GmbH, 1991
Morris, Edwin T. Düfte – Die Kulturgeschichte des Parfums Düsseldorf: Albatros Verlag, 2006
Müller, Konrad M. Mittelalterliches Franken Würzburg: Stürtz Verlag, 1980
Müller-Jahnke, Friedrich, Meyer. Arzneimittelgeschichte Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft m.b.H., 2005
Mynsinger, Heinrich. Puoch von den valcken, habichen, sperbern, pfäriden und hunden http://www.archive.org/stream/heinrichmynsing01hassgoog#page/n16/mode/2up
Naumann, Hans. Deutsche Kultur im Zeitalter des Rittertums Potsdam: Athenaion, 1938
Neubecker, Ottfried. Heraldik München: Orbis Verlag, 2002
Neumüllers-Klausner, Renate (Hg.) RES MEDII AEVI Kleines Lexikon der Mittelalterkunde Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1999
Niemann, Hans-Werner. Vom Faustkeil zum Computer Stuttgart: Klett, 1985
Niewöhner, Friedrich (Hg.) Klassiker der Religionsphilosophie München: C. H. Beck, 1995
Nowosadko, Jutta. Scharfrichter und Abdecker Paderborn: F. Schöningh, 1994
Obermaier, Sabine (Hg.) Tiere und Fabelwesen im Mittelalter Berlin, New York: W. de Gruyter, 2009
Oberste, Jörg. Ketzerei und Inquisition im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007
Oeser, Erhard. Hund und Mensch - Die Geschichte einer Beziehung Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007
Ohler, Norbert. Pilgerstab und Jakobsmuschel Düsseldorf/Zürich: Artemis & Winkler, 2000
Ohler, Norbert e.a. Pilgerwege im Mittelalter Darmstadt, WBG, 2005
Ohler, Norbert. Reisen im Mittelalter München: Artemis, 1988
Ohler, Norbert. Sterben und Tod in Mittelalter Düsseldorf: Patmos Verlag, 2003
Ohly, Friedrich. Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung Darmstadt: WBG, 1977
Olivastro, Domingo. Das chinesische Dreieck Mathematische Rätsel aus 10 000 Jahren München: Droemer Knaur, 1995
Oswald, Gert. Lexikon der Heraldik Mannheim/Wien/Zürich: Bibliograph. Institut, 1984
Ott, Anton. Werkzeuglehre für Nähberufe Bühl-Baden: Verlag Konkordia, 1954
Ott, Hugo/Schäfer, Hermann. Wirtschafts-Ploetz Freiburg/Würzburg: Ploetz, 1984
Otten, Dieter. Die Welt der Industrie 1 Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1986
Pagel, Karl. Die Hanse Braunschweig: Westermann, 1983
Palla, Rudi. Das Lexikon der untergegangenen Berufe Frankfurt/M.: Eichborn, 1998
Pankofer, Heinrich. Schloss und Schlüssel München: Callwey, 1973
Paetau Sjöberg, Gunilla. Filzen: alte Tradition – modernes Handwerk Bern; Stuttgart; Wien: Haupt, 1995
Paturi, Felix R. Die Geschichte vom Glas Stuttgart/Aarau: AT Verlag, 1986
Peyer, H.C. (Hg.) Gastfreundschaft, Taverne und Gasthaus im MA. München, Wien: R. Oldenbourg Verlag, 1983
Pfeiffer, Franz. Deutsche Mystiker des 14. Jahrhunderts (Q: http://books.google.de )
Pieper, Josef. Scholastik München: DTV, 1978
Piper, Otto. Burgenkunde München: Piper, 1912
Pitz, Ernst. Europäisches Städtewesen und Bürgertum Darmstadt: Wiss. Buchges., 1991
Planitz, Hans. Die deutsche Stadt im Mittelalter Graz/Köln: Böhlau, 1965
Ploetz, Robert (Hg.) Europäische Wege der Santiago-Pilgerfahrt Tübingen: Gunter Narr Verlag, 1993
Pohanka, Reinhard. Die Herrscher und Gestalten des Mittelalters Wiesbaden: Marix Verlag, 2006
Pope, Dudley. Feuerwaffen. Entwicklung und Geschichte Genf: Edito-Sercica S.A., 1971
Pöppelmann, Christa. Faszination Mittelalter Augsburg: Weltbild GmbH
Popplow, Marcus. Technik im Mittelalter München: C. H. Beck, 2010
Prokop, O./Wimmer, W. Wünschelrute, Erdstrahlen, Radiästhesie Stuttgart: Enke, 1977
Protzner, W./Guth, K. Alltagsgeschichte und Alltagskultur in Bayern Kulmbach: Baumann, 1987
Protzner, Wolfgang/Christiane Köglmaier-Horn. Culina Franconiae Stuttgart: Verlag Franz Steiner, 2007
Puhle, Matthias (Hg.) Aufbruch in die Gotik - Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit Katalog der Landesausstellung Sachsen-Anhaltzum 800. Domjubiläum (2 Bände) MainZ: Verlag Philipp von Zabern, 2009
Puhle, Matthias (Hg.) Otto der Große – Magdeburg und Europa Katalog der 27. Landesausstellung Sachsen-Anhalt, Bde. I. u. II. Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 2001
Radbruch, Gustav /Gwinner, Heinrich. Geschichte des Verbrechens Frankfurt/M: Eichborn, 1990
Rader, Olaf B. Grab und Herrschaft München: C. H. Beck, 2003
Ranke-Heinemann, Uta. Eunuchen für das Himmelsreich Hamburg: Hoffmann und Campe, 1989
Ranke-Heinemann, Uta. Nein und Amen Hamburg: Hoffmann und Campe, 1992
Reble, Albert. Geschichte der Pädagogik Frankfurt/M [u.a.]: Ullstein, 1981
Rehmke, J./Schneider, F. Geschichte der Philosophie Wiesbaden: VMA-Verlag
Reicke, Emil. Magister und Scholaren Düsseldorf, Köln: Diederichs, 1971 Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe von 1901
Reier, Herbert. Leben, Krankheiten und Heilungen im Mittelalter Kiel 1987
Reindel, Kurt. Bayern im Mittelalter München: Beck, 1970
Reith, Reinhold. Lexikon des alten Handwerks München: Beck, 1990
Reitzenstein, Alexander von. Rittertum und Ritterschaft München: Prestel, 1972
Remmel, Herbert. „Ein starker baltischer Typ. Sensationeller Nachbau der ‘Poeler Kogge’ auf einer Vereinswerft in Wismar“ Nordkurier, Beilage Mecklenburg Magazin, 10.08.2001, Nr. 32, S. 21
Rex, Hannelore. Die lateinische Agrarliteratur von den Anfängen bis zur frühen Neuzeit Dissertation, Wuppertal, Bergische Universität, 1998
Ridder, Paul. Der wahre Charakter des Apothekers Greven: VfG, 2000
Riethe, Peter. Hildegard von Bingen, Das Buch von den Tieren Salzburg: Otto Müller Verlag, 1996
Riethe, Peter. Hildegard von Bingen, Von den Elementen und den Metallen Salzburg: Otto Müller Verlag, 2000
Rink, Steffen. Päpste München: Wilhelm Heyne Verlag, 1977
Ritter, J./Gründer, K (Hg.) Historisches Wörterbuch der Philosophie Basel: Schwabe, 1992
Röhrich, Lutz. Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten Freiburg/Br.: Herder, 1973
Röhrig, Frirt. Das Weidwerk Potsdam: Athenaion, 1933
Rösener, Werner. Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und ländliche Gesellschaft im Mittelalter München: R. Oldenbourg, 1992
Rösener, Werner. Bauern im Mittelalter München: C.H.Beck, 1985
Rosenfeld, H.-F. u. H. Deutsche Kultur im Spätmittelalter Wiesbaden: Athenaion, 1978
Rosenfeld, Hellmut. Der mittelalterliche Totentanz Münster: Böhlau, 1954
Roskoff, Gustav. Geschichte des Teufels Köln: Parkland, 2004 (Lizenzausgabe; Orig. 1869)
Roth, Elisabeth (Hg.) Oberfranken im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit Bayreuth: Druckhaus Bayreuth, 1979
Roth, Helmut. Kunst und Handwerk im frühen Mittelalter Stuttgart: Theiss Verlag, 1986
Rötzer, Hans Gerd. Geschichte der deutschen Literatur Bamberg: Buchner, 1992
Ruckdeschel, Wilhelm. "Ein Baukran aus der Zeit des Elias Holl" fördern und heben 35 (1985): 735, 736
Rupp, Erwin. Kraft mal Weg = Arbeit Wiesbaden, Berlin: Bauverlag, 1963
Ruska, Julius. Das Buch der Alaune und Salze Berlin: Verlag Chemie, 1935
Russell, Bertrand. Philosophie des Abendlandes Zürich: Europa Verlag, 1950
Sachs, Badstübner, Neumann. Wörterbuch zur christlichen Kunst Hanau: W. Dausien, [1983?]
Schäfke, W. / Monheim, F. Mittelalterliche Backsteinarchitektur Köln: Du Mont, 1995
Scheibelreiter, Georg (Hg.) Höhepunkte des Mittelalters Darmstatdt: Primus Verlag, 2004
Scheidegger, Fritz. Aus der Geschichte der Technik (Band 1) Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser, 1994
Schels, Hans. Die Fleischbeschau als wirtschaftliche Einrichtung im Zeitalter der Zunft (Diss.) Kirchhain N.-L.: Brücke [1923?]
Schels, Peter. „Rätselhafte Zeichen an Häusern und Kirchen“ in Bayerische Rundschau, Nr. 3 und Nr. 27, 2001 Kulmbach: Verlag E.-C. Baumann
Schels, Peter. Schabemale auf Stein - Zeugnisse der Volksmedizin und/oder des Aberglaubens? in Signa Iuris, 5. Sammelband Halle (Saale): Peter Junkermann Verlag, 2010
Schenk, Ursula. "Maria und die Weinheiligen" FAZ (01.11.95)
Scherb, Rainer. Die technische Entwicklung von Schloss und Schlüssel Fulda, Johannesburger Arbeitsblätter, 2009
Scherb, Rainer. Feierabendziegel aus Nordhessen Schwalmstadt/Treysa: Plag GmbH, 2010
Scherb, Rainer. Historische Glasschneidetechniken Fulda, Johannesburger Arbeitsblätter, 2010
Scherb, Rainer. Die Entwicklung des Fensterladens Fulda: Johannesburger Arbeitsblätter, 2013
Scherb, Rainer. Bauopfer Fulda: Johannesburger Arbeitsblätter, 2014
Scherf, Gertrud. Zauberpflanzen - Hexenkräuter München: BLV, 2002
Scherzer, Conrad (Hg.) Franken Nürnberg: Verlag Nürnberger Presse Druckhaus Nürnberg, 1959
Schich, Winfried. Die Havel als Wasserstraße im MA: Brücken, Dämme, Mühlen, Flutrinnen Antrittsvorlesung, HU Berlin, Philosoph. Fakultät, Inst. f. Geschichtswiss., 1992
Schiedlausky, Günther. Essen und Trinken München: Prestel, 1956
Schild, Wolfgang. Die Geschichte der Gerichtsbarkeit Hamburg: Nikol, 1980
Schillig, Chrisiane, „Die Schnecke, nicht der Hase ist der Christen Ostertier“ Monumente, 13. Jg., Nr. 1 / 2, Februar 2003, s. 34 - 36
Schilling, Margarete. Glocken Dresden: VEB Verlag der Kunst, 1988
Schindler, Herbert. Große Bayerische Kunstgeschichte, Band 1 (Frühzeit u. Mittelalter) München: Süddeutscher Verlag, 1976
Schipperges, Heinrich. Der Garten der Gesundheit München; Zürich: Artemis, 1985
Schipperges, Heinrich. Die Kranken im Mittelalter München: Beck, 1990
Schippers, Adalbert. Das Laacher Münster Köln: Greven Verlag, 1967
Schlichting, Heike. Glockenmuseum Apolda – Eine kleine Kulturgeschichte der Glocke Apolda: Glockenmuseum Apolda
Schmidt, Richard. Burgen des deutschen Mittelalters München: Hirmer, 1959
Schmidt, W.-R. Geliebte und andere Tiere im Judentum, Christentum und Islam Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 1996
Schmidtbauer, W., Scheidt, J. vom. Handbuch der Rauschdrogen München: Nymphenburger (F. A. Herbig), 1988
Schmidt-Salomon, Michael. Manifest des evolutionären Humanismus Aschaffenburg: Alibri Verlag, 2006
Schmidt-Weigand, Ruth. Recht und Gesetz im Spannungsfeld zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Mittelalter Berlin/New York: Walter de Gruyter, 1933
Schmieder, Felicitas. Die mittelalterliche Stadt Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005
Schmitz, Rudolf. Geschichte der Pharmazie, Bände I und II Eschborn: Govi-Verlag, 1998
Schnabel, Rainer. Pharmazie in Wissenschaft und Praxis München: Heinz Moos Verlag, 1965
Schnaus, Peter (Hg.) Europäische Musik in Schlaglichtern Mannheim/Wien/Zürich: Meyers Lexikonverlag, 1990
Schneider, Rolf. Alltag im Mittelalter München: Bassermann Verlag, 2012
Schönwiese, Christian-Dietr. "Schicksalsgemeinschaft". Bild der Wissenschaft (April 1992): 24-27
Schramm, Petra. Die Quacksalber – Heilkünstler und Scharlatane Taunusstein: Edition Rarissima, 1985
Schreiber, Olessia. Der frühneuhochdeutsche bergmännische Wortschatz Dissertation zu Erlangung eines Doctor philosophiae Technische Universität Dresden, Institut für Germanistk, 2005
Schreiner, Lorenz (Hg.) Eger und das Egerland München/Wien: Langen Müller, 1988
Schubert, Ernst. Alltag im Mittelalter Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002
Schulthess P., Imbach, R. Die Philosophie im lat. Mittelalter Zürich u. Düsseldorf: Artemis&Winkler, 1996
Schulze, Andrè (Hg.). Mittelalterliche Kampfesweisen - Der Kriegshammer, Schild und Kolben Mainz: Philipp von Zabern, 2007
Schumacher, Meinolf. Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010
Schwaiger, Georg (Hg.) Mönchtum, Orden, Klöster München: C. H. Beck, 1993
Schwaiger, Georg/Heim, Manfred. Orden und Klöster München: C. H. Beck, 2002
Sedlmayr, Hans. Die Entstehung der Kathedrale Zürich: Artemis, 1950
Seel, Otto. Der Physiologus Düsseldorf/Zürich: Artemis & Winkler, 1995
Seibt, Ferdinand. Karl IV. - Ein Kaiser in Europa München: Süddeutscher Verlag, 1978
Seibt, Ferdinand. Glanz und Elend des Mittelalters Berlin: Siedler, 1987
Seidel, K./Schophaus R. Einführung in das Mittelhochdeutsche Wiebaden: Quelle & Meyer, 1994
Seifahrt Carly. Aberglaube und Zauberei in der Volksmedizin Leipzig: Bohmeier Verlag, 2005 (Reprint von 1913)
Seleschnikow, Semjon I. Wieviel Monde hat ein Jahr Leipzig, Jena, Berlin: Urania, 1981
Seligman, S. Die magischen Heil- und Schutzmittel Stuttgart: Strecker u. Schröder, 1927
Shahar, Shulamith. Kindheit im Mittelalter München: Artemis & Winkler, 1991
Sieburg, Dankward. "Ausgedienter Steinstaub diente als Heilmittel" in Heimat-Jahrbuch des Landkreises Marburg-Biedenkopf 1991, S. 141-150)
Simek, Rudolf. Erde und Kosmos im Mittelalter München: C.H. Beck, 1992
Simson, Otto von. Die gotische Kathedrale Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1968
Singer, Samuel. Sprichwörter des Mittelalters Bände I – III Bern: Herbert Lang & Cie, 1946
Sinz, Herbert. Das Handwerk Düsseldorf/Wien: Econ, 1977
Soldan, W.G./Heppe, H. Geschichte der Hexenprozesse Essen: Magnus, 1986
Sonntag, Jörg. Klosterleben im Spiegel des Zeichenhaften Münster: LIT Verlag, 2008
Souchal, Francois. Kunst im Bild. Das hohe Mittelalter Baden-Baden: Holle, 1968
Southern, R.W. Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters Stuttgart: Kohlhammer, 1960
Spufford, Peter. Handel, Macht und Reichtum – Kaufleute im Mittelalter Darmstadt: WBG, 2004
Stafski, Heinz. Aus alten Apotheken München: Prestel, 1967
Stange, Albert. Bäckerei, Konditorei, Müllerei, einst und jetzt Köln: Gebr. Brocker, 1927
Stein, Werner. Der große Kulturfahrplan München/Berlin: Herbig, 1981
Steuer, H./Zimmermann U. (Hg.) Alter Bergbau in Deutschland Hamburg: Nikol, 2000
Stevenson, Victor (Hg.) Die Musik Stuttgart: Unipart, 1983
Stiftung Museum Schloss Moyland (Hg.) Pflanzenkunde im Mittelalter (Ausstellungskatalog) Nijmegen (NL): Thoben Offset, 2004 ISBN3-935166-22-2
Störig, Hans Joachim. Weltgeschichte der Wissenschaft Augsburg: Weltbild, 1992
Stromer, Wolfgang von. „Wildwest in Europa – der transkontinentale Ochsenhandel in der Frühen Neuzeit“ Kultur & Technik, Zeitschrift des Deutschen Museums München Jg. 3, Heft 2, Juni 1979, S. 36 - 43
Stüber, Karl. Commendatio animae - Sterben im Mittelalter Frankfurt/M.: Peter Lang, 1976
Sturm, Heribert. Unsere Schrift Neustadt/Aisch: Degener, 1961
Suhling, Lothar. Aufschließen, Gewinnen und Fördern. Geschichte des Bergbaus Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1983
Tarnas, Richard. Das Wissen des Abendlandes Düsseldorf: Albatros Verlag, 2006
Telle, Joachim (Hg.). Pharmazie und der gemeine Mann. Ein Ausstellungskatalog. Wolfenbüttel: Herzog August Bibliothek, August 1982
Tenfelde, Klaus e.a. (Hg.). Geschichte des deutschen Bergbaus, Band I Münster: Aschendorff Verlag GmbH, 2012
Thane, Pat (Hg.). Das Alter Berlin: Frölich und Kaufmann Verlag, 2005
Thiel, Erika. Geschichte des Kostüms - Die europ. Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart Berlin: Henschel, 1997
Tietzel, Brigitte. Geschichte der Webkunst Köln: DuMont, 1988
Toellner, Richard. Illustrierte Geschichte der Medizin Salzburg: Andreas & Andreas, 1986
Toman, Rolf (Hg.). Die Kunst der Gotik Köln: Könemann Verlags GmbH, 1998
Toman, Rolf (Hg.). Romanik Königswinter: Tandem Verlag GmbH, 2004
Treml, Manfred ... (Hg.) Salz Macht Geschichte Augsburg: Haus der Bayer. Geschichte, 1995
Troitsch, U./Weber, W. Die Technik Braunschweig: Westermann, 1982
Tuchman, Barbara. Der ferne Spiegel Düsseldorf: claasen, 1987
Uitz, Erika. Die Frau im Mittelalter Wien: Tosa Verlag, 2003
Untermann, Matthias. Handbuch der mittelalterlichen Architektur Darmstadt: WBG, 2009
Untermann, Matthias. "primus lapis in fundamentum deponitur" : Kunsthistorische Überlegungen zur Funktion der Grundsteinlegung im Mittelalter Cisterzienser Brandenburgische Zeitschrift, 2003, Bd. 6, Nr. 23
Veit, Ludwig. das liebe geld, zwei Jahrtausende Geld- und Münzgeschichte München: Prestel, 1969
Veit, Ludwig. Handel und Wandel mit aller Welt München: Prestel, 1960
Velter,A./Amothe M.-J. Das Buch vom Werkzeug Genf: Weber, 1979
di Venosa, Elena. Die deutschen Steinbücher des Mittelalters Göppingen: Kümmerle Verlag, 2005
Verdon, Jean. Irdische Lust - Liebe, Sex und Sinnlichkeit im Mittelalter Darmstadt: WBG, 2011
Vogt-Luerssen, Maike. Der Alltag im Mittelalter Norderstedt: BoD, 2006
Volkert, Wilhelm. Adel bis Zunft: ein Lexikon des Mittelalters München: Beck, 1991
Volkert, Wilhelm. Geschichte Bayerns München: Beck, 2001
Wagner, Gerhard. Das geht auf keine Kuhhaut. Redewendungen aus dem Mittelalter Darmstadt: WBG, 2011
Wagner, Margarete. Nürnberger Handwerker Wiesbaden: Pressler, 1978
Wagner, Margarete. Das alte Nürnberg Hürtgenwald: Guido Pressler Verlag, 1980
Walker, B.G. The Woman's Encyclopedia of Myths and Secrets New York: Harper Collins Publ., Inc, 1983
WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Hg.) Fernhandel in Antike und Mittelalter Stuttgart: Konrad Theiss Verlag, 2008
Weddige, Hilkert. Einführung in die germanistische Mediävistik München: C. H. Beck, 2001
Weigand-Karg, Sabine. Die Plassenburg Weißenstadt: Späthling, 1998
Weiß, Gustav. Ullstein Gläserbuch Berlin, Frankfurt/M, Wien: Ullstein, 1966
Weitzel, W. Die deutschen Kaiserpfalzen und Königshöfe Halle a. S.: Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, 1905 (Reprintauflage des Reprint-Verlags-Leipzig, ISBN 3-8262-2306-3)
Wenzel, Horst. Hören und Sehen - Schrift und Bild München: H. Beck, 1995
Werner, E./Erbstößer, M. Kleriker, Mönche, Ketzer Berlin: BVU, 1992
Werner, Thomas. Den Irrrtum liquidieren – Bücherverbrennungen im Mittelalter Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 2007
Wiemer, Wolfgang. Abteikirche Ebrach Regensburg: Schnell & Steiner, 1999
Wietek, Gerhard. Altes Gerät für Feuer und Licht Oldenburg/Hamburg: Stalling, 1964
Wilhelmy, Winfried (Hg.) Seliges Lächeln und höllisches Gelächter - Das Lachen in Kunst und Kultur des Mittelalters Regensburg: Schnell & Steiner, 2012
Winkle, Stefan. Kulturgeschichte der Seuchen Düsseldorf/Zürich: Artemis & Winkler, 1997
Wöhler, Hans-U. Geschichte der mittelalterlichen Philosophie Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1989
Wolf, Hans-Jürgen. Geschichte der Hexenprozesse Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH, 1998
Wolff, Philippe. Sprachen, die wir sprechen - Ihre Entstehung aus dem Lateinischen und Germanischen von 100 – 1500 n.Chr. München: Kindler, 1971
Wörner, Karl H. Geschichte der Musik Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1975
ZEIT Geschichte Nr. 3, 2014 Die Kirche und ihre Ketzer
Zeus, Marius. Provence und Okzitanien im Mittelalter Berlin: Verlag Dr. Köster, 1998
Zimmermann, Ulrich. Mittelalterlicher Bergbau auf Eisen, Blei und Silber UFG Freiburg: www.ufg.uni-freiburg.de/d/publ/zimm1.html
zur Bonsen, Elmar / Glees, Cornelia (Hg.). Geheimwissen des Mittelalters München: Pattloch Verlag, 1988
zur Lippe, Prinz Ernst August. Orden und Auszeichnungen Heidelberg-München: Keyser, 1958
LEXIKALISCHE QUELLEN
Andreas, W./Scholz, W.v. Die Großen Deutschen Berlin: Propyläen, 1942
Andresen,C./Denzler,G. Wörterbuch der Kirchengeschichte München: DTV, 1982
Artemis Lexikon des Mittelalters, Bände 1 - 9 München, Zürich: Artemis & Winkler, später LexMA Verlag GmbH, 1980 – 97
Austeda, Franz. Lexikon der Philosophie Wien: Hollinek, 1979
Bächthold-Stäubli, H./ Hoffmann-Krayer, E. Handwörterbuch d. dt. Aberglaubens Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1942, 1987
Bahlow, Hans. Deutsches Namenlexikon Bindlach: Gondrom, 1990
Ballweg, Manfred. Bruckmann´s Uhren-Lexikon München: Verlag F. BruckmannKG, 1975
Bayer, Erich (Hg.). Wörterbuch zur Geschichte Stuttgart: Kröner, 1980
Bayerische Akademie der Wissenschaften. Die Chroniken der deutschen Städte, Bände 8 u. 9 Leipzig: Salomon Hirzel, 1870 (Photomechanischer Nachdruck 1961)
Bayerische Bibliothek. Band 1 (Mittelalter und Humanismus) München: Süddeutscher Verlag, 1978
Bayerischer Geschichtsatlas. München: Bayer. Schulbuch-Verlag, 1969
Bayerische Staatsbibliothek. Die Karte als Kunstwerk, Ausstellungskatalog Nr. 19 Unterschneidheim: Uhl, 1979
Becker, Udo. Lexikon der Astrologie Freiburg i.Br.: Herder, 1981
Belser Lexikon. C. List, W. Blum. Sachwörterbuch zur Kunst des Mittelalters Stuttgart, Zürich: Belser Verlag, 1996
Berrens, Karl; Seilmeier, Gerhard. Jagdlexikon München: BLV Verlagsgesellschaft, 1994
Bertelsmann Lexikon Verlag. Literatur Lexikon in 15 Bänden Gütersloh/München, 1989
Bertholet, Alfred. Wörterbuch der Religionen Stuttgart: Kröner, 1976
Best, Otto F. Handbuch literarischer Fachbegriffe Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch-Verlag, 1982
Bibliographisches Institut. Duden. Das große Wörterbuch der dt. Sprache in sechs Bänden Mannheim: Bibliographisches Institut, 1976
Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG. Familiennamen Mannheim: Dudenverlag, 2000
Bibliographisches Institut. Meyers enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden. Mannheim, 1979
Bibliographisches Institut. Meyers kleines Lexikon Literatur Mannheim: Bibliographisches Institut, 1986
Biedermann, Hans. Lexikon der magischen Künste Wiesbaden: VMA-Verlag, 1998
Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon www.bautz.de/bbkl
Chronik Handbuch. Personen der Weltgeschichte Gütersloh: Bertelsmann-Lexikon-Verlag, 1995
dtv-Atlas Philosophie München: dtv, 1998
dtv-Atlas zur Baukunst (Bände I und II) München: Deutscher Taschenbuch Verlag 1997
dtv-Atlas zur Musik (Band 1) München: dtv und Bärenreiter, 1994
DuMont Kunst-Reiseführer Tschechoslowakei Köln: DuMont, 1990
DuMont Kunst-Reiseführer Ungarn Köln: DuMont, 1990
Duncker & Humblot. Neue Deutsche Biographie (derzeit 20 Bände) Berlin, 1953 – 2001
Düppeler Lexikon: Nutzung heimischer Holzarten im Mittelalter www.dueppel.de/lexikon/holzart.htm
F. A. Brockhaus. Der große Brockhaus (In zwölf Bänden) Wiesbaden: Brockhaus, 1979
Fischer Taschenbuch Verlag. Fischer Weltgeschichte (Bde.10,11,12) Frankfurt/M.: Fischer, 1992, 1992, 1993
Fourier Verlag. Handbuch der Formen- und Stilkunde, Mittelalter Wiesbaden: Fourier, 1988
Gebhard. Handbuch der deutschen Geschichte, Band 7 München: DTV, 1973
Grabois, Arieh. Enzyklopädie des Mittelalters Frankfurt/M: Athenäum [1985?]
Handbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1998
Herder, Lexikon der Päpste und des Papsttums Freiburg i. Br. u. a.: Herder-Lexikon, 2001
Herder, Lexikon der Psychologie, Bde. 1-3 Freiburg i. Br. u. a.: Herderbücherei, 1977
Killy, Walther (Hg.) Literatur Lexikon Gütersloh/München: Bertelsmann, 1990
Kindlers Literatur Lexikon (7 Bände) Zürich: Kindler Verlag, 1965
Kluge, Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache Berlin: de Gruyter, 2002
Knaurs Kulturführer Polen München: Droemer/Knaur, 1995
Lexer, Matthias. Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch Stuttgart: Hirzel, 1986
Melville, Gert/Staub, Martial (Hgg.) Enzyklopädie des Mittelalters Darmstadt: WBG, 2008
Metzler. Literatur Lexikon Stuttgart: J.B. Metzler, 1984
Metzler. Philosophen Lexikon Stuttgart: J.B. Metzler, 1989
Meyer Heinz/Suntrup Rudolf. Lexikon der mittelalterlichen Zahlenbedeutungen München: Wilhelm Fink Verlag, 1987
Monumente, Magazin für Denkmalschutz in Deutschland Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn
Neumüllers-Klauser, Renate (Hg.). Res Medii Aevi, Kleines Lexikon d. Mittelalterkunde Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 1999
Ploetz. Ploetz, Auszug aus der Geschichte Würzburg: Ploetz, 1974
Ploetz. Ploetz, Der Große Ploetz. Daten-Enzyklopädie der Weltgeschichte Freiburg: Ploetz, 1998
Ploetz. Wirtschafts-Ploetz Freiburg/Würzburg: Verlag Ploetz, 1984
Propyläen Verlag. Geschichte der Literatur (Band 2) Berlin: Propyläen Verlag, 1982
Propyläen Verlag. Geschichte Deutschlands (Bände 2 und 3) Berlin: Propyläen Verlag, 1985
Propyläen Verlag. Technikgeschichte (Bände 1 und 2) Berlin: Propyläen Verlag, 1997
Reclam Wörterbuch der Burgen, Schlösser und Festungen Stuttgart: Philipp Reclam jun., 2004
Schnütgen-Museum der Stadt Köln Ausstellungsführer Die Parler und der Schöne Stil 1350 - 1400
Staatliche Kunstsammlungen Dresden Katalog und Essayband zur 3. Sächsischen Landesausstellung Via regia, Görlitz 2011 Dresden: Sandstein Verlag, 2011
Steimer, Bruno (Red.). Lexikon der Päpste und des Papsttums Freiburg/Br.: Herder, 2001
Thiel, Eberhard. Sachwörterbuch der Musik Stuttgart: Kröner, 1977
Trapp, Wolfgang. Kleines Handbuch der Maße, Zahlen, Gewichte und der Zeitrechnung Stuttgart: Philipp Reclam jun., 1992
Westermann. Diercke-Lexikon Deutschland Braunschweig: Westermann, 1985
Wieczorek, Alfried e.a. (Hgg.) Die Franken – Wegbereiter Europas Katalog-Handbuch in zwei Teilen Mainz: Verlag Philipp von Zabern, 1996
Württembergisches Landesmuseum. Die Zeit der Staufer, Bd. III. Stuttgart, 1977
An dieser Stelle sei dem Team der Kulmbacher Stadtbücherei herzlicher Dank gesagt für die jahrelange Hilfe bei der Beschaffung von Literatur über die Fernleihe.
Quellen aus dem Internet:
http://www.zeno.org/Geschichte/M/Delbr%C3%BCck,+Hans (Geschichte der Kriegskunst)
http://www.klostermedizin.de/index.php?cat=217&cl2=217&art=56 (Ton-Heilerde)
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,774841,00.html (Erdställe)
http://books.google.de/books?id=qoRnw9oybKgC&pg=PA68&lpg=PA68&dq=Garum+Mittelalter&source=bl&ots=pEZ7cEmymO&sig=eVJiKS-MB0zPjMrAZ7WlumP_VwE&hl=de&sa=X&ei=GwmXUoi4K4XJswbe04HICg&ved=0CD0Q6AEwAg#v=onepage&q=Garum%20Mittelalter&f=false (garum)
http://www.beyars.com/lexikon/lexikon_549.html (Granulieren)
http://www.brandenburg1260.de/gefluegel.html (Geflügelhaltung)
http://woerterbuchnetz.de/DWB/ (Wörterbuch J. u. W. Grimm)
http://books.google.de/books?id=zD180xU8Q-UC&pg=PA174&lpg=PA174&dq=Summarium+Henrici&source=bl&ots=Qe21pbYstf&
http://www.schwertkampf-ochs.de/Essays/Kiermayer_Schwerttanz.pdf
http://www.ruhr-uni-bochum.de/technikhist/tittmann/7%20Buechsenpfeile%20kurz.pdf
http://books.google.de/books?id=CvSk4Ds393oC&pg=PA518&lpg=PA518&dq=Kleiderverschl%C3%BCsse&source=bl&ots=GAE094xWE-&sig=JmVestPKy4TYiIUjN0Bc9K0WKS8&hl=de&sa=X&ei=VARhUpzKLsrZswbklID4BQ&ved=0CDgQ6AEwAjgK#v=onepage&q=Kleiderverschl%C3%BCsse&f=false (Gewandnadel)
http://www.diss.fu-berlin.de/diss/servlets/MCRFileNodeServlet/FUDISS_derivate_000000003856/05_litue.pdf?hosts= (Hufeisen)
http://www.heilige-quellen.de/Ordner_Wasser_Volkskunde/Panzer_Wassergeister_Seite.html#Erscheinungsformen (Wassergeister)
http://www.deutsche-biographie.de/sfz85322.html (Wibald von Stablo und Corvey)
https://skriptenforum.net/w/images/2/2f/Schlaf_Traum_Vision_%281%29.pdf (Schlafmittel)
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/medizin-geschichte-was-roemer-und-griechen-ueber-die-hoden-dachten-a-909388.html (Sperma)
http://books.google.de/books?id=AcLSmrEJuJMC&pg=PA110&lpg=PA110&dq=Wei%C3%9Fdorn+Mittelalter&source=bl&ots=yUf3EK_dTx&sig=d6O9rORafucvrDSmDLVcMUiq1dQ&hl=de&sa=X&ei=n5lLU5_pCoiGtAa-24GIDQ&ved=0CFYQ6AEwCQ#v=onepage&q=Wei%C3%9Fdorn%20Mittelalter&f=false (Weißdorn)
http://www.deutsche-biographie.de/sfz19713.html (Gabriel von Liebenstein)
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0CE8QFjAF&url=http%3A%2F%2Fopus.bibliothek.uni-wuerzburg.de%2Ffiles%2F6241%2FMayerSkorbut1.pdf&ei=AP1sU4bFG6TayQPSsYCABQ&usg=AFQjCNHg9baw_YV9t7U36uu2A2q0JWXE5w&bvm=bv.66330100,d.bGQ (Skorbut)
http://www.botanik-bochum.de/html/jahrbuch/2012/Pflanzenportraet_Pastinaca_sativa.pdf (Pastinak)
http://www.helles-koepfchen.de/artikel/1711.html (Chr. Columbus)
http://woerterbuchnetz.de/Lexer/?lemid=LS04709
https://suppeundmucke.de/fundstucke/kleine-kulturgeschichte-der-suppe/ (Suppe)
http://www.zeno.org/Heiligenlexikon-1858/A/Humbertus+de+Romanis+%287%29