Notula

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Notula (Gothica Cursiva, gotische Kursivschrift). Sma. Sammelbezeichnung für Kurrentschriften des 13. – 15. Jh., wie sie für Urkunden, Briefe, Register, Konzepte, Vorlesungsmitschriften usf. Verwendung fand. Notula entstand aus der Absicht, das Schreiben der Minuskelschrift zu beschleunigen. Dazu wurden deren Buchstaben ohne abzusetzen aneinandergereiht und untereinander verbunden. Die Schreiber der Zeit unterschieden mehrere Arten der Kurrentschrift, darunter Notula acuta, N. conclavata, N. fracturarum und N. simplex.