Pallium

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pallium (lat., = Rock, Tuch; Schulterbinde der Metropoliten). Amtszeichen des Papstes (pallium papale) in Form einer etwa drei Finger breiten, ringförmig um den Nacken gelegten Binde aus weißer Schafswolle. Das Pallium wird über dem Messgewand getragen und endet in einem über die Brust herabhängenden Streifen. Es ist mit fünf roten oder schwarzen Kreuzchen als Symbolen der Wundmale Christi geschmückt und soll das Hirtenamt des Papstes versinnbildlichen.
Das Pallium ist von dem Amtszeichen hoher Staatsbeamter des röm. Reiches abgeleitet. Nach der Konstantinischen Wende wurde es vom Kaiser oder vom Papst auch an hohe Geistliche (Bischöfe, Erzbischöfe) verliehen. Seit dem 9. Jh. ist es fester Bestandteil der Pontifikalien (Rangabzeichen) des Papstes. Der Papst konnte verdienstvolle Erzbischöfe mit dem Pallium auszeichnen; diese durften es jedoch nur innerhalb ihrer Kirchenprovinz tragen, wogegen der Papst es jederzeit und überall anlegen konnte.