Pastorellen
Pastorellen (frz. pastoureaux = Schäfer). Ein abtrünniger Mönch namens Jakob, der angeblich aus Ungarn stammte und daher der „Meister aus Ungarn“ genannt wurde, rief 1251 zur Hilfe für den in muslimische Gefangenschaft geratenen König Ludwig IX (der Heilige) und zur Befreiung der heiligen Stätten auf; er wandte sich dabei an Schäfer und Hirten, da Gott – erzürnt über das Versagen der Ritterschaft – nunmehr die Niedrigsten auserwählt habe, für ihn zu streiten. (Hirten seien es ja auch gewesen, denen die frohe Botschaft als ersten verkündet worden war; durch Hirten wolle der Herr nun seine Macht erneut beweisen.) Er bekam in Nordfrankreich, in Flandern und im Hennegau Zulauf von jungen Leuten, die ihre Herden im Stich ließen um ihm zu folgen, bald aber auch von allem erdenklichen Gesindel, das sich nach Art der Hirten kleidete. Aus Leuten der letzteren Sorte bildete Jakob seine Leibwache und Gewalthaufen. Bewaffnet mit Piken, Mistgabeln, Äxten und Dolchen und aufgeteilt in Banden unter der Führung je eines „Meisters“, zogen sie durch Frankreich, nahmen sich mit Gewalt, was ihnen nicht freiwillig gegeben wurde und machten Jagd auf Priester und Mönche, die sie sämtlich für Heuchler und Betrüger erklärten. Die Sakramente erklärten sie für wertlos und die Wahrheit als einzig bei Jakob und seinen „Meistern“ zu finden. Nachdem die Bevölkerung anfangs mit den Pastorellen und ihren antiklerikalen Parolen sympatisiert hatte, schlug die Stimmung wegen der brutalen Übergriffe um. Nunmehr wurden die anarchistischen Haufen von berittenen Bürgern und von königlichen Söldnern gejagt und niedergemacht. Jakob selbst wurde in Stücke gehauen, viele seiner Anhänger aufgeknüpft.