Pilgerlieder

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pilgerlieder. Wallfahrten und Pilgerreisen wurden meist in Gruppen unternommen. Das Singen von geistlichen Liedern im gemeinsamen Chor, auch im Wechsel von Vorsänger und Chor oder im Wechsel zwischen zwei Chorhälften, verstärkte das Gemeinschaftsgefühl und gab in fremder Umgebung den Trost vertrauter Weisen. (Beispiel: Pilgerlieder im "Liber Sancti Jacobi" für die Wallfahrt nach Santiago de Compostela.)