Reservation

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Reservation (spätlat. reservatio = Verwahrung, Vorbehalt). Aufgrund seiner gefestigten Machtstellung behielt sich das Papsttum vom 12. Jh. an gewisse Machtbefugnisse vor, so die Lossprechung von bestimmten Sünden oder Kirchenstrafen, Heiligsprechungen und die Vergabe von Kirchenämtern (Episkopat, Kardinalat).