Spanndienst

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spanndienst. Hörige Bauern hatten im Rahmen des ®Frondienstes Arbeiten auf dem Herrenland zu verrichten, zu denen sie das eigene Ochsengespann und den eigenen Pflug stellen mussten. Außer diesen Spanndiensten (angaria) in der Ackerwirtschaft waren auch Transportdienste (carropera) mit eigenem Fuhrwerk und Vorspann im Auftrag des Fronhofs zu leisten, sowie Materialtransporte im Rahmen des öffentlichen ®Scharwerks. Spanndienste waren häufig ungemessene Dienste, sie waren zu leisten, so oft, so lange und wo es befohlen wurde, weswegen sie besonders verhasst waren.