Tiara

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tiara. Die päpstliche Prunk-Kopfbedeckung entwickelte sich aus einer helmartigen, hohen Stoffmütze ("phrygische Mütze"), deren unteren Rand seit Anfang des 12. Jh. ein Goldreif zierte. Diesem wurden im 13. Jh. am Hinterkopf zwei Schmuckbehänge angefügt. Im 13. Jh. kam (unter Papst Bonifaz VIII.) ein zweiter, im 14. Jh. der dritte Kronreif dazu. Die mlat. als „triregnum“ bezeichnete Papstkrone symbolisierte die drei päpstlichen Vollmachten als „Vater der Fürsten und Könige, Lenker der Welt und Stellvertreter Christi auf Erden“ (Pontifikale Romanum 1596). Sie war mit Perlen und Edelsteinen prunkvoll verziert, die Spitze bildete ein Knauf oder ein großer Edelstein.