Urfahr

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urfahr (mhd. urvar). 1.) Stelle am Flussufer, von der aus man übersetzt (Landplatz, Überfahrt). 2.) Ursprünglich königliches Regal, später auch landesherrliches Hoheitsrecht (mlat. passagium) des Fährdienstes über Flüsse.