Abrogans

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abrogans. Spätlat. Synonymenlexikon mit ca. 3.670 ahd. Entsprechungen, zusammengestellt durch ®Arbeo von Freising (8. Jh.), benannt nach dem ersten spätlat. Begriff "abrogans" (ahd. aotmot = dheomodi/demütig); erstes Beispiel seiner Gattung (s. Glossar). Eine Abschrift in der Stiftsbibliothek von St. Gallen gilt als das älteste erhaltene Buch deutscher Sprache.
Einige Beispiele daraus:


Abba
pater
Abnuere
renuere
recusare
refutare
Abdicat
abominat
denicat
repudat
faterlih
fater
ferlaucnen
pauhnen
faruuazzan
fartriban
farchuuidhit
faruuazzit
farsahchit
fartribit
(=väterlich)
(=Vater)
(=verweigern)
(=zurückweisen)
(=verfluchen)
(=von sich weisen)
(=er weist zurück)
(=er verdammt)
(=er streitet ab)
(=er weist von sich)