Autorenverzeichnis

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Autorenverzeichnis. Schon in der Antike hatte es Namenslisten der Schriftsteller gegeben, deren Entsprechung sich erst bei ®Hieronymus (Kirchenvater, hl.; 4. Jh.) in „De viris illustribus“ wiederfindet. Er war es auch, der erstmals zwischen heidnischer litteratura und christlicher scriptura unterschied. In seiner Tradition standen u.a. ®Gennadius von Marseille (Priester, Historiograph; 5. Jh.), ®Isidor von Sevilla (Schriftsteller; 6./7. Jh.), ®Honorius Augustodunensis (Benediktinermönch; 12. Jh.) und ®Hugo von Trimberg (Schulmeister; 13./14. Jh.). Von dem Letzten stammt das für den Lehrbetrieb gedichtete Autorenverzeichnis „Registrum multorum auctorum“ (1032 Verse), das zu den Namen auch kurze Lebensbeschreibungen auflistet.