Bannwart

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bannwart (mhd. banwart; auch: vluorer; Flurschütz, Flurhai). Funktionsträger der Dorfgemeinschaft, der für die Einhaltung der Flur- und Allmendeordnung sorgte und Waldschläge, Felder und Pflanzungen vor unbefugter Nutzung und vor Schädigung durch freilaufende Tiere schützte, indem er die Instandhaltung der Feldzäune einschärfte.
(s. Weistum, Zäune)