Fischblasenmuster
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fischblasenmuster (auch Schneuß, v. Schneuße = [Vogel]schlinge). Gotische Verzierung in der Form eines Fischblasenumrisses. Die Kombination mehrerer Fischblasenmuster in einem Kreis wird Dreischneuß, Vierschneuß etc. genannt. Wie andere Maßwerkmotive ist auch das Fischblasenornament durch Zirkelschläge aufgrund der Kreisgeometrie konstruiert. Bei dt. ® Maßwerk tritt die Fischblase erstmals bei Peter Parler um 1370 auf. In der frz. Spätgotik ist die Fischblase flammenartig ausgezogen (s. flamboyant).