Gefolge

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gefolge (v. mhd. gevolgen = folgen, nachfolgen). Je höher der Rang eines Reisenden war, desto größer war seine Reisebegleitung, sein Gefolge. Dazu zählten neben den militärischen Gefolgsleuten (s. Gefolgschaft) Geistliche, Schreiber, Koch und Mundschenk, Schatzmeister, Musikanten, Knappen, die für den Transport von Waffen, Nahrungsmitteln und Gerätschaft zuständig waren, Kuriere, Diener u.a.m. Reiste einer der Großen in Damenbegleitung, so kamen Zofen und Kammerjungfern dazu. Um dem vielköpfigen Gefolge entsprechende Herberge und Gastung zu sichern, eilten dem Tross berittene Boten voraus.