Kirchentöne

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kirchentöne (auch Kirchentonarten, Oktoechos, toni oder modi) bildeten das tonale Ordnungsprinzip der mittelalterlichen Musik. Sie entstanden aus dem Bedürfnis, die Melodien des liturgischen Repertoires systematisch zu ordnen. Üblicherweise unterschied man acht Kirchentöne (vier authentische und vier plagale), von denen die vier plagalen jeweils eine Quarte unter den authentischen lagen. (Einige mittelalterliche Musiktheoretiker, so etwa Guido von Arezzo, unterschieden nur vier Kirchentöne, indem sie je einen tonus authenticus mit dem dazugehörigen tonus plagalis zu einem modus zusammenfassten.) Den vier authentischen toni (Protos, Deuteros, Tritos und Tetrardos) mit dem Schlusston (finalis) als Ausgangspunkt waren vier plagale toni mit dem Schlusston als Zentrum zugeordnet, sodass jeweils zwei toni, also ein authentischer und ein plagaler, an einen Schlusston gebunden sind. Dem Musiktheoretiker Odo von St. Maur zufolge wird die Zugehörigkeit eines Gesangs zu einem der toni durch die finalis allein bestimmt. Demnach sollte ein Gesang mit der finalis beginnen und seine einzelnen Abschnitte (distinctiones) mit dem Ton enden, auf dem der Gesang begann. Diese Regel hatte während des gesamten Mittelalters Gültigkeit.

Nachfolgend eine tabellarische Aufstellung der acht toni (modi):

Kirchentonarten
tonus Ältere Bezeichnung Jüngere Bezeichnung Skalen-Bereich Tiefster Ton Tenor
I Protus authenticus dorisch d–d d a
II Protus plagalis hypodorisch a–a d f
III Deuterus authenticus phrygisch e–e e (h) c
IV Deuterus plagalis hypophrygisch h–h e (g) a
V Tritus authenticus lydisch f–f f c
VI Tritus plagalis hypolydisch c–c f a
VII Tetrardus authenticus mixolydisch g–g g d
VIII Tetrardus plagalis hypomixolydisch d–d g h (c)

Die acht Kirchentöne wurden erstmals im 8. Jahrhundert aufgezählt, die Numerierung kam im 9. Jahrhundert auf und die Benennung nach den antiken Tonarten, mit deren System sie nichts zu tun haben, im 10. Jahrhundert.