Kyrillica

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kyrillica (Kyrillische Schrift). Nach dem Slawenmissionar Kyrillos benannte, aber aus späterer Zeit stammende Schrift slawischer Völker. Sie wurde im 9. Jh. im Gebiet des bulgarischen Reiches entwickel und löste im 10./11. Jh. auf die Glagoliza (s. Slawenmission) ab. Ihre Schriftzeichen lehnen sich - anders als die der Glagoliza - weitgehend an die des grch. Alphabets an, wogegen georgische und semitische Elemente fast verschwunden sind. Die Kyrillische Schrift wurde zur alleinigen Schrift der Slawen und blieb im Wesentlichen stabil; erst Zar Peter d. Gr. (1672-1725) sollte einige Vereinfachungen einführen.