Meier Helmbrecht

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meier Helmbrecht. Satirische Verserzählung des ®Wernher der Gartenaere, entstanden in der zweiten Hälfte des 13. Jh., ein Zeitdokument von hohem Rang. Geschildert wird Abstieg und Untergang eines jungen Bauernburschen, der statt ehrlicher Landarbeit höfische Lebensart sucht, den väterlichen Hof verlässt und sich einem Raubritter anschließt, den er in seinem Unverstand für einen ehrsamen Ritter hält. Beim Plündern durch wütende Bauern gestellt, wird er geblendet und an Hand und Fuß verstümmelt. Vom Vater verstoßen, wird er endlich von rachsüchtigen Bauern aufgeknüpft.