Poterne

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Poterne (aus dem Frz., v. lat. poterula = Ausfallpforte). In den äußeren Befestigungsmauern einer Burg oder Stadt verdeckt angebrachte Ausgänge, die häufig durch geheime unterirdischee Gänge zu erreichen waren. Sie führten meist zum Graben hin und dienten zur Flucht, zu heimlichen Erkundungsgängen oder zu überraschenden Ausfällen. (s. Burgtor)