Stolle (Meister Stolle)

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stolle (Meister Stolle, spätes 13. Jh.). Sangspruchdichter aus dem hess.-thüring. Grenzgebiet, hielt sich zwischen 1256 und 1273 im bayr.-österr. Raum auf. Alle mit Sicherheit von ihm verfassten Strophen sind in der "Almenstrophe", einem der bedeutendsten ®Töne (s.a. Meistersang) des 13. Jh. geschrieben. Die Meistersänger zählten ihn den "Zwölf Alten Meistern" zu. Daneben kannten sie einen Jungen Stolle (14. Jh.), dem sie eigene Töne zuschrieben. Ein weiterer Sänger gleichen Namens, von dem jedoch keine Texte erhalten sind, erscheint schon in einer Streitschrift Walthers von der Vogelweide.