Tenor

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tenor (v. lat. tenere = halten; das Wort wird auf der ersten Silbe betont). In der ma. ®Psalmodie wurde der die Rezitation tragende Halteton als Tenor bezeichnet. In der mehrstimmigen Musik des 13. und 14. Jh. war der Tenor die tiefste melodietragende Stimme, die allenfalls vom ®Contratenor unterschritten wurde.