Tierschwank

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tierschwank. Kleinepische Dichtung, der ®Fabel nahestehend, jedoch breiter angelegt und eher auf Komik als auf Belehrung angelegt. Die zugrundeliegenden Stoffe stammen – außer von Fabeln – von Märchen, Mythen „naturkundlichen“ Werken (wie dem Physiologus) oder Tiergeschichten. Beispiel einer ma. Tierfabel: die Geschichte vom Wettlauf zwischen Hase und Igel.