Gau

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gau (mhd. gou = Land[schaft], Gegend, Kollektivum zu ouwe, ursprüngl = wasserreiche, waldfreie Wiesenlandschaft; lat. pagus). Die aus germanischer Zeit ins FMA. überkommene Gliederung eines Herrschaftsbereiches in Verwaltungsbezirke (Gaue) wurde z.T. in der merowingisch-fränkischen Grafschaftsverfassung übernommen. Viele der Grafschaften waren nach dem Namen der früheren Gaue bezeichnet, deren Flächen sie auch in etwa entsprachen. Einige der Gaubezeichnungen haben sich bis in unsere Zeit erhalten (z.B. Allgäu, Breisgau, Grabfeldgau, Hassgau, Hegau, Lungau, Pinzgau, Rheingau, Sundgau, Thurgau u.a.).
(s. bayerische Gaue, fränkische Gaue, Graf)