Gefach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gefach (v. mhd. vach = Teil, Abteil [einer Räumlichkeit, einer Wand]). Zwischenraum zwischen den waagrechten und senkrechten Hölzern des Wandgefüges, ausgefüllt durch Flechtwerk (mit Lehmausstrich), Bohlen, Bruchstein- oder Backsteinmauerwerk. Liegende Gefache fanden sich zwischen den Deckenbalken über Wohnräumen. Diese wurden mit strohumwickelten Staken (Wellerhölzer) ausgefüllt, die eng aneinandergestoßen und ober- wie unterseitig mit Lehm verschmiert wurden. Der Lehmbeschlag diente der Wärmeisolierung und dem Schutz gegen Funkenflug. Gegen Rissbildung wurde er mit Tierhaaren armiert.
(s. Ausfachung, Fachwerk)