Marino Sanudo d. Ältere

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marino Sanudo d. Ältere (Marinus Sanutus; ~1260 – 1338). Der Sohn einer prominenten venezianischen Familie wurde bekannt als Diplomat und Schriftsteller. Auf seinen vielen Reisen hat er die Länder um das Schwarze Meer und das Mittelmeer kennengelernt, sowie Deutschland, Flandern und Dänemark. Sein besonderes Anliegen war die Befreiung der Heiligen Stätten in Palästina von der Herrschaft der Muslime. Hierzu verfasste er in den Jahren 1306/07 zur praktischen Verwendung durch Kreuzfahrer das Handbuch „Liber Secretorum Fidelium Crucuis“ („Liber de expeditione Terrae Sanctae“), dessen Text ergänzt war mit Land- und Seekarten sowie mit Stadtplänen. Das Werk erfuhr Ergänzung durch zwei weitere Bände und wurde König Ludwig IX. von Frankreich und Karl von Anjou, König von Neapel, sowie den Päpsten Clemens V. und Johannes XXII. vorgelegt, um deren durch den Fall von Akkon (1291) abgekühlte Kreuzzugsbegeisterung mit praktischen Informationen zu befeuern.
(s. Land- und Seekarten, Pietro Vesconte, Portulankarten)