Heinrich Mynsinger

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Mynsinger (H. Munsinger, H. v. Munsingen, H. Crowel v. Münsingen; * 1397 in Münsingen; † 1476) war ein Mediziner.

Tätigkeit

Buch von den falcken, hebichen, Sperbern, pferden vnd huenden von Heinrich Mynsinger

Heinrich Mynsinger hatte als Stipendiat Pfalzgraf Ludwigs III. in Padua studiert und promoviert, und wurde von diesem 1428 als Leibarzt bestellt. Gleichzeitig fungierte er als Professor an der Heidelberger Universität. Von ihm stammt das umfangreiche Werk „Puoch von den valcken, habichen, sperbern, pfäriden und hunden“ das auf das Falkenbuch Kaiser Friedrichs II. und auf diejenigen Abschnitte aus „De animalibus“ des Albertus Magnus zurückgeht, die sich mit Arten, Rassen und Eigenschaften der genannten Jagdtiere befassen, sowie mit deren Zucht, Ernährung, jagdlicher Abrichtung und Krankheiten, Parasitenbefall sowie Verwundungen (und deren Heilung). Das Werk ist zwischen 1442 und 1450 entstanden und in einer Kopie aus der Werkstatt der Clara Hätzlerin aus dem Jahre 1473 erhalten (Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek).

Veröffentlichungen

  • {{#invoke:Vorlage:Literatur|f}}