Planeten

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Planeten. Nach ma. Anschauung umkreisten die Himmelskörper – einschließlich der Sonne – die feststehende Erde auf konzentrischen Kreisen (s. Astronomie, Kosmologie, Sphärenmodell). Von der Erde ausgehend kamen zunächst die Sphären der zwei lichtspendenden Gestirne (Mond, Sonne), dann diejenigen der zwei "unteren" Planeten (Merkur, Venus), gefolgt von derjenigen der drei "oberen" Planeten (Mars, Jupiter, Saturn). Die Planeten sind durch geheimnisvolle Entsprechungen mit dem Menschen verbunden (s. Astrologie, Makrokosmos/Mikrokosmos), haben Bezüge zu den sieben Tönen der Musik und Parallelen zu den sieben Todsünden (Mond/Neid, Sonne/Hoffart, Merkur/Geiz, Venus/Unzucht, Mars/Zorn, Jupiter/Völlerei, Saturn/Trägheit), zu den sieben ®Lebensaltern und zum Wettergeschehen. (So sollte etwa die Herrschaft des Saturn mit "starkem Hochwasser der Flüsse, großen Epidemien und Sterblichkeit, Unfruchtbarkeit des Bodens und Hunger und auch durch stürmisches Klima und anderen Störungen jeglicher Art" zum Ausdruck kommen. (Annales Magdeburgenses, 1150: zit. nach S. Epperlein.)
(s. Hand, sieben Metalle, Symbol)