Wikinger

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikinger (wahrscheinlich von dem altnord. Verb vikingr = rauben; Angehörige nordgermanischer Stämme aus Skandinavien; in ma. Chroniken als Wichingos, Heiden, Barbaren oder pyratae bezeichnet). Obwohl die skandinavischen Völker zu 95 Prozent arme Bauern und Fischer waren, kamen sie durch die restlichen 5 Prozent tollkühener, habgieriger Seefahrer, Räuber und Krämer in Verruf. Vom 8. bis zum 11. Jh. suchten "wikingernde" Skandinavier mit Flotten von bis zu 400 Schiffen die Küsten Europas und Nordafrikas brennend, plündernd und mordend heim. Mit ihren hochseetauglichen, dabei flachgehenden Drachenbooten mit Ruder- und Segelantrieb, die 40 bis 80 Mann aufnehmen konnten, überfielen sie handstreichartig die Städte, Dörfer und Klöster an den Küsten und Strömen des Frankenreiches. Klöster waren bevorzugte Ziele, da sie nur unzureichend verteidigt wurden und reiche Beute an Essensvorräten, Wein und wertvollem Kultgerät versprachen. Äbte, Mönche und Nonnen wurden entführt, um Lösegeld zu erpressen oder – falls dies nicht schnell genug gelang – um sie in die Sklaverei zu verkaufen. Bis ausreichende Truppen zur Gegenwehr zusammengezogen waren, hatten sich die Plünderer mit ihrer Beute davongemacht; eine ausreichende Seemacht und die seemännische Geschicklichkeit, um den Feind entgegenzutreten oder ihn zu verfolgen, waren nicht vorhanden.
Oft gründeten Wikinger in der Nähe ihrer Landungsstelle feste Stützpunkte, von denen aus sie ihre Raubzüge (strandhögg) führten. 881 drangen sie bis zum Mittelrhein vor und zerstörten Köln, Mainz, Aachen und Worms, 845 brannten sie Hamburg nieder. Sie verbreiteten Angst und Anarchie und trugen, da sich die Inhaber der Staatsgewalt als unfähig zur Verteidigung erwiesen, zum Niedergang des Karolingerreiches bei (s. Wikingerzüge). Die Bewaffnung der Nordmänner bestand aus dem zweischneidigen, einhändig geführten Schwert, Wurfspeer, Stoßlanze, und Streitaxt sowie Pfeil und Bogen. Sie trugen einen runden Holzschild mit eisernem Schildbuckel, einen spitzen, kappenartigen Kopfschutz aus Leder oder Eisen, selten einen Kettenpanzer.
Die kriegerischen Wikinger spielten auch eine bedeutende Rolle als Kaufleute und Entdecker. Schwedische Nordmänner, von den einheimischen Slawen Nordosteuropas Rus (Rothaarige) genannt, gründeten um 860 im Grenzgebiet zwischen finnischen und slawischen Völkerschaften am Ilmensee eine Niederlassung, die bald zu einem Warenumschlagsplatz von europäischem Format, zur mächtigen Handelsstadt Nowgorod anwuchs. Sie richteten eine östliche Handelsroute zwischen Ostsee und Schwarzem Meer ein, die sie über Newa, Ladogasee, Wolchow, Dnjepr und einige kleinere Flüsse fast durchgehend mit ihren Schiffen befahren konnten. Auf diesen Handelswegen wurde der Luxus- und Sklavenhandel mit dem Abbasiden-Kalifat und mit Byzanz abgewickelt. Gegen das begehrte Silber lieferten sie Bernstein, Pelze, Felle, Schafwolle, Federn von Seevögeln, Jagdfalken sowie junge slawische Sklavinnen und Sklaven. Im nordeuropäischen Raum handelten norweg. Händler mit Robbentran und Walrosselfenbein aus Grönland, Speckstein von den Shetlands, Elchgeweih aus Norwegen, Zinn aus England, Eisen aus Schweden und Tuchen aus Friesland. Dänen betätigten sich vor allem als Handelspartner des Karolingerreiches. Sie bezogen Salz und Wein aus Frankreich, Basaltmühlsteine aus der Eifel, sowie Waffen und Keramik aus dem Rheinland. Als Pelz- und Sklavenjäger kamen die Wikinger bis zum Ural und zum Eismeer. Norwegische Wikinger landeten auf den Hebriden, den Faröern, den Orkney- und Shetland-Inseln sowie auf Irland, besiedelten Island und Grönland (9./10.Jh.), und von dort aus die Ostküsten Nordamerikas (um 1000; Vinland [Weinland] = Neufundland, Markland [Waldland] = Labrador, Helluland [Steinland] = Baffin-Insel). Sie betätigten sich als Städtebauer (s. z. B. Haithabu) und als Staatsgründer (s. England, Frankreich, Normannen, Norwegen, Rußland).
Die von Deutschland, England und Irland ausgehende Missionierung führte im 11. Jh. zur Christianisierung der Wikinger.
(s. Erik der Rote, Island, Leif Eriksson)