Mittelalter-Lexikon:Ro-Ru
Robbe ® Seehund
Robert der Mönch ® Kreuzzugs-Chroniken
Robert von Molesme ® Zisterzienser
Robert von Sorbon ®® Paris, Siger von Brabant
Rochett ® Paramente
Rocken ® Spinnen
rodel ® rotulus (Buchform)
Rodung ® Landesausbau
Rodungsbauern ® Freibauern
Rofendach ® Dachkonstruktion
Roger-Buch ® Idrisi, al-
Roggen; ®® Brotseuche, Einfeldwirtschaft
Rohr (Kloster)
Rohr, Schilfrohr ® Reet
Rohre, Röhren ®® Brunnen, Wasserleitungen
Rohrzucker ® Zucker
Roland (Rolandsfigur)
Rolandslied; ® Konrad der Pfaffe
Roles d´Oleron ® Seerecht
Rolevinck, Werner; ® Bauernspiegel
Romanik ® Stilepochen mittelalterlicher Kunst
Romanische Sprachen ® Sprachen des Mittelalters
Romuald von Honesti ® Kamaldulenser
Rosarium ® Rosenkranz
Rose; ®® Dorn, Stachel, Pflanzensymbolik, Rosette
Rosenfenster ® Fensterrose
Rosenöl ® Rose
Rosenplüt, Rosenblut
Rosenwasser ® Rose
Rossarzneibuch ® Albrant
Rossmühlen, Rosskünste ® Göpelwerke
Röstung (Metallurgie)
Roswitha ® Hroswith
Rot ®® Farbensymbolik, Kirchenportal als Gerichtsort, Textilfarben
Rötel (Hämatit)
Röteln ® Kinderkrankheiten
Rothe (Chronist, Dichter) ® Johannes Rothe
Rother ® König Rother (Erzählung)
Rotlauf (infektionskrankheit)
Rotlöscher ® Gerber
Rotunda ® Minuskel, gotische
Rubin; ®® Edelsteine, Waise
Rubruk (Ruysbroeck)
Ruder (Steuerruder) ® Seeschiffe
Rudolfus, frater ® Summa de confessionis discretione
Rudolf von Neuenburg ® Rudolf von Fenis
Rudolf von Rheinfelden (Herzog von Schwaben)
Ruf (fama) ® Leumund
Ruf-Arzt ® Marktschreier
Ruffus ® tierheilkundliche Fachschriften
Ruhr (Bakterien-, Amöben-)
Rundbogen ® Bogen
Rundbogenfries ® Fries
Rundfenster ®® Fenster, Fensterrose, Rosette
Rundling (Dorfform)
Rundpfeiler ® Pfeiler
Rünkler (Runcarii) ® Waldenser
Ruodlieb (mlat. Versepos)
Rupert (Hruodbert)
Rupfen (Textil)
rupfen (Geflügel) ® Federn
Ruprecht III. von Wittelsbach (R.v.d.Pfalz)
Rustika ® Buckelquader
Ruysbroeck ® Johannes Ruysbroeck