Mittelalter-Lexikon:Kab-Kaw

Aus Mittelalter-Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ja-JüA-ZKe-Ki


Kabbalah

Kabeljau ® Stockfisch

Kachelofen

Kaiser

Kaiserchronik

Kaiserdome

Kaiserkrone ® Krone

Kaiserrecht

Kaiserschnitt

Kalande (Kalandsbruderschaften)

Kalendar

Kalender; ®® islamische Zeitrechnung, jüdische Zeitrechnung

kalfatern

Kalk (Branntkalk, gelöschter Kalk); ® Mörtel

Kalkant

Kältezeiten

Kaltschmied ® Kesselschmied

Kamaldulenser

Kamille

Kamin ®® Heizung, Kemenate

Kaminkehrer ® Schornsteinfeger

Kamm (Haarkamm)

Kammer (Kämmerei)

Kämmerer

Kammergericht ® königliches Kammergericht

Kammerknechtschaft

Kammerschleuse ® Schleusen

Kamm-Macher

Kammrad-Stockgetriebe

Kampfer

Kämpferkapitell

Kampfhäuschen ® Wiekhaus

Kanalbau

Kandare ® Schlachtross

Kandelaber ® Leuchter

Kaninchen

Kannibalismus; ® medizinischer Kannibalismus

Kanon

Kanone ®® Artillerie, Geschütztypen

Kanonenkugeln ®® Artillerie, Kugelmühlen

Kanoniker

Kanonisation ® Heiligsprechung

Kanonisationsakten

Kanonisationsprozess

kanonischer Prozess ®® Inquisitionsprozess (kirchl.), Sendgericht

kanonisches Alter

kanonisches Recht

Kanonissen

Kanonisten ® Jurist

Kanonistik

Kantor ® Domkapitel

Kanzel

Kanzlei

Kanzleisprachen

Kanzler

Kanzler, Der

Kanzonenform ® Bar

Kapaun ® Huhn und Hahn

Kapellan, Kaplan

Kapelle (Arch.)

Kapelle (Mus.)

Kapellenkranz

Kapellenschiff

Kapellknaben

Kaper (Schiffserbeutung)

Kapitel

Kapitell

Kapitelsaal

Kapitularien ® capitularia

Kaplan

Kappe (Arch.)

Kappe (Mod.)

Kapuze; ® Gugel

Kapuziner ® Franziskaner

Karacke ® Seeschiffe

Karavelle ® Seeschiffe

Kardamom

kardanische Aufhängung; ® Kompass

Karde, Kardendistel, Kardenmacher ® Distelkarde

Kardinal

Karfreitag

Karfunkelstein ®® Granat, Rubin, Waise

Karl I. der Große

Karl II. der Kahle

Karl III. der Dicke

Karl IV. von Luxemburg

Karl Martell

Karlische Schenkung

Karlmann (Sohn Ludwigs d. Deutschen)

Karlmann (Sohn Karls d. Gr.; seit 781 Pippin) ® Pippin

Karlmeinet (Heldendichtung)

Karlsgraben ® Fossa Carolina

Karlssage

Karlstein (Burg bei Prag)

Karmeliter

Karmin ® Farbenherstellung

Karner ® Beinhaus

Karneval

Kärnten

Karolina ® Minuskel, karolingische

Karolinger

karolingische Architektur

karolingische Elfenbeinschnitzerei ® karolingische Plastik

karolingische Handschriften

karolingische Malerei

karolingische Minuskel ® Minuskel, karolingische

karolingische Plastik

karolingische Renaissance

karolingische Wandmalerei

Karpfen

Karpfenstein ® Karpfen

Karrasche

"Karrenkult" ® Baumaterialtransporte

Kartäuser

Kartenmaler ®® Illuminator, Kartenspiel

Kartenspiel

Kartographie ®® Antipoden; Ebstorfer Weltkarte; Erdgloben; Erdteile; Fra Mauro; Geographie; Idrisi, al-; Itinerarkarten; Klimata; Land- und Seekarten; Nikolaus Germanus; Portulankarten; TO-Karten; Andreas Walsperger

Kartular ® Kopialbuch

Karwan

Karwoche

Käse; ® Almwirtschaft

Kasel (casula, liturg. Gewand)

Kasimir III. der Große

Kassel

Kastanie (Edelkastanie) ® Nuss

Kasteiung; ®® Askese, Buße (Theol.), Büßerhemd, Fasten, Flagellanten, Geißelung

Kastellane

Kastler Reform

Kastner

Kastration; ®® Huhn und Hahn; Verstümmelungsstrafen

Kastvogt

Katapult ® Kriegsmaschinen

Katarrh ®® Nase, niesen, Taschentuch, Virusgrippe

Katastrophen ®® Brandkatastrophen, Dürre, Eisgang, Erdbeben, Gewitter, Hagelschlag, Heuschreckeneinfälle, Hochwasser, Hungersnöte, Kältezeiten, Missernten, Stürme, Sturmfluten

kateblatin

Katechese

Katharer

Katharina von Siena

Katharismus

Kathedra

Kathedrale

Kathedralplastik ® Bauplastik

Kathedralschule ® Domschule

katholisch

katze (Bell.)

katze (Geldkatze)

Katzen

Katzenstein (Wellenlager) ® Windmühle

Kauder, Konrad ® Schießpulver

Kaufhaus

Kaufkraft des Geldes

Kaufladen; ®® Apotheke, Kaufhaus, Marktplatz, Schirn

Kaufleute

Kaufmannsrecht

Kaufringer, Heinrich (Dichter)

Kauterisieren ®® Blutstillung, Brennen (Med.), Geisteskrankheiten, Schmerzbekämpfung

Kawerschen


Ja-JüA-ZKe-Ki