Mittelalter-Lexikon:Kob-Kot
Kochen (v. Speisen) ®® Ernährung, Essen und Trinken, hauswirtschaftliches Gerät, Koch, Kochbücher, Küche, Küchenherd
Kochsalz ® Salz
Kodex ® Codex
koenobitisch (coenobitisch) ® Mönchtum
Kogge; ® Seeschiffe
Kohl ® Kraut
Kohle; ®® Braunkohle, Holzkohle, Köhler, Kohleförderung, Steinkohle (s. Kohle)
Köhler (Köhlerei)
Kokerwindmühle ® Windmühle
Kolik (Darmkolik)
Kollationsgang (Lesegang)
Kollergang; ®® Lohmühle, Papiermühlen, Pulvermühlen, Waidmühlen
Kolmarer Liederhandschrift ®® Colmarer Liederhandschrift, Liederhandschriften
Kölner Dom ® Köln
Kolonisation ®® Binnenkolonisation, Ostkolonisation
Komburg ® Großcomburg (Kloster)
Kommendatar-Abt ® Abt
Kommentatoren ®® Corpus Iuris Civilis, Jurist
kommerzielle Revolution ® Handel
Kommunion ® Abendmahl
Kompaktaten (Prager K.) ® Hussiten
Komplet ® Stundengebet
kompost, kumpost, gumpost ® Konservierung
Komputistik ®® Computisten, Festrechnung (Osterfest), Kalender
Konfekt ® Confectio
Königliches Hofgericht ® Hofgericht
Königsaal (Kloster)
Königsboten ® missi dominici
Königsgericht ® Gericht
Königsgut ®® Forst, Königshöfe, Reichsgut, Tafelgut
Königskrone ® Krone
Königslutter (Stift)
Königspfalz ® Pfalz
Königsrechte ® Regalien
Königsschutz ® Königsmunt
Königssegen ® Skrofulose
Königsumritt ® Umfahrt
Königswasser ® Gold-Silber-Scheidung
Konkordanz der Philosophien ® Boethius
Konrad I. von Franken (dt. König)
Konrad II. (Gründer des salischen Königshauses)
Konrad III. (Gründer des staufischen Königshauses)
Konrad Mendel ® Asyle
Konrad Schmid ® Schmid, Konrad
Konrad von Ammenhausen; ® Schach
Konrad von Masowien ®® Deutschritterorden, Preußen
Konrad von Megenberg; ® Enzyklopädiker
Konrad von Sachsen (K. Holzinger)
Konrad Waldhauser ® Konrad von Waldhausen
Konsenesehe ® Eheschließung
Konsiliatoren ® Jurist
Konstabler ® constabel
Konstantinopel ® Byzanz
Konstitutionen von Melfi ®® Constitutiones Regni Siciliae, Friedrich II.
Kontagium (Ansteckungsstoff)
Kontor (Hansekontor)
Kontrazeption ® Empfängnisverhütung
Kontumaz ® Contumacia
Kopfbedeckung (Kopfschmuck); ®® Helm, Hut, Kranz
Köpfen (Enthaupten) ®Todesstrafen
Kopfreliquiar ®® Atlanten, Cappenberger Kopf) (s. Reliquiar)
Kopialbuch (Kopiar, Kartular)
Koproskopie ® Diagnostik
Korbflechter ® flechten
korduwaner ® Schuster
Korn (Getreidekorn)
Kornhaus (Getreidespeicher)
Kornrade ® Krankheiten
Körperausscheidungen (d. Menschen) ® Ausscheidungen des menschlichen Körpers
Körperpflege ®® Badhaus, Haar, Hygiene, Kamm, massieren, Rasur, Schönheitspflege, Schwamm, Seife, Zahn- und Mundpflege
Körpersäfte ® Säftelehre
Körperverletzung ® Verwundung
Korruption ®® Bestechung, Nepotismus, Papstwahl, Simonie
Kosmas Indikopleustes ®® Erde, Kugelgestalt der; Land- und Seekarten
Kosmas und Damian ® Heilige
Kosmologie; ®® Alfonsinische Tafeln, Almagest, Planeten, Sphärenmodell
Kot (Exkrement)
Kotschau (Stuhlschau)